KIA EV9

Ein E-SUV mit echter Größe

Unsere Fahrzeuge

Der Kia EV9 begeistert nicht nur mit seinem großzügigen Platzangebot, sondern überzeugt auch mit zahlreichen Innovationen. So ist er der erste Kia überhaupt, der autonomes Fahren der Stufe 3 unterstützt. Darüber hinaus ist er in der Lage, Strom aus seiner Batterie ins Netz einzuspeisen. Das ist aber bei weitem noch nicht alles, was der SUV zu bieten hat.

Mit einem Radstand von 3.100 Millimetern, einer Länge von 5.010 Millimetern, einer Breite von 1.980 Millimetern und einer Höhe von 1.755 Millimetern fällt der EV9 auf der Straße auf, ist aber trotz seiner wuchtigen Proportionen sehr windschnittig. Dank eines ausgeklügelten aerodynamischen Konzepts schafft es der Familien-Stromer auf einen bemerkenswerten cW-Wert von nur 0,28. Dieser geringe Luftwiederstand trägt auch zu seiner überdurchschnittlichen Reichweite von 541 Kilometern nach WLTP bei. Wie der EV6 ist auch der EV9 mit der 800-Volt-Ladetechnik ausgestattet, die es erlaubt, bis zu 239 Kilometer in nur 15 Minuten am Schnelllader nachzutanken.

Autonomes Fahren der Stufe 3

Die GT-Line des EV9 von Kia ist mit dem neuen Highway Driving Pilot System (HDP) ausgestattet. Dieses ermöglicht bedingtes autonomes Fahren der Stufe 3. 15 Sensoren, darunter zwei Lidar-Sensoren, erkennen Objekte in einem 360-Grad-Sichtfeld und reagieren innerhalb von Millisekunden auf andere Verkehrsteilnehmer:innen. Zum Marktstart war das HDP nur in bestimmten Märkten verfügbar, in denen bereits ein rechtlicher Rahmen für autonomes Fahren bestand. Unabhängig davon war das autonome Parken aber sofort möglich. Angesichts der Größe des Fahrzeugs ist dies zweifellos eine interessante und nützliche Funktion.

Mobiler Stromspeicher

Der EV9 verfügt serienmäßig über eine Vehicle-2-Load-Funktion, womit der Strom in der Antriebsbatterie zum Betrieb elektrischer Geräte mit bis zu 3,68 kW genutzt werden kann. Praktisch für alle, die gern campen oder kleinere Arbeiten im Freien verrichten. Noch interessanter ist, dass Kia in Zukunft über den Kia Connect Store eine Vehicle-2-Grid-Funktion nachreichen wird, mit welcher der EV9 nicht nur Energie (z.B. aus der Photovoltaikanlage) speichern, sondern auch in das Stromnetz einspeisen kann.

Heckantrieb oder Allrad

Seit Herbst 2023 ist der EV9 erhältlich. Der Stromer ist in 3 Antriebsvarianten verfügbar: 2 Varianten mit Heckantrieb und 76,1-kWh-Standardbatterie mit 150 kW (204 PS) oder großer Batterie (99,8 kWh) mit 218 PS sowie eine Allrad-Ausführung mit großer Batterie und einer kombinierten Leistung von 380 PS. Die beiden Elektromotoren der Allrad-Variante verpassen dem EV9 ein Drehmoment von 600 Nm Drehmoment – damit schafft er es von 0 auf 100 km/h in nur 6 Sekunden.

Auf der Suche nach einem bestimmten Fahrzeug für Ihren Fuhrpark?

Als markenunabhängiger Anbieter haben wir sämtliche Marken und Modelle zu besten Konditionen im Angebot.