Unsere Fahrzeuge
Immer mehr neue E-Modelle kommen auf den Markt, die für den Durchschnittsarbeitnehmer jedoch oft nicht preislich attraktiv sind. Der MG4 Electric ist eine willkommene Ergänzung. Er bietet eine elektrische Reichweite, die überzeugt, eine gute Ausstattung und ein ansprechendes Design. Und das zu einem Preis von unter 30.000 Euro.
Als Tochterunternehmen des mächtigen SAIC-Konzerns ist MG kein Neuling in Sachen Elektromobilität. Er gilt als erschwingliches, wenn auch nicht hochtechnisches Elektrofahrzeug. Der MG4 Electric unterscheidet sich jedoch etwas vom ursprünglichen Modell. Er basiert auf der skalierbaren MSP-Plattform der Gruppe, die speziell für Elektroautos entwickelt wurde. Mit seinen Abmessungen (4.287 mm Länge und 1.836 mm Breite) ist der MG4 Electric im C-Segment angesiedelt und das Kernmodell der jungen Marke.

3 Versionen, zwei Kapazitäten
Der MG4 Electric wird in drei Versionen erhältlich sein. Das Einstiegsmodell heißt MG4 Electric Standard und verfügt über eine 51-kWh-Batterie, die eine Reichweite von 350 Kilometern nach dem WLTP-Zyklus ermöglichen soll. Der Wagen wird an den Hinterrädern von einem 125 kW (170 PS) und 250 Nm starken Elektromotor angetrieben, der einen Sprint auf 100 km/h in 7,7 Sekunden ermöglicht. Die AC-Ladung kann bei dieser Variante mit 6,6 kW erfolgen, die Schnellladung mit 117 kW, wodurch die Zeit von 10 bis 80 % Ladezustand auf 40 Minuten reduziert wird.
Weiter oben in der Modellreihe gibt es den MG4 Electric Comfort und den MG Electric Luxury, die sich ihre 64-kWh-Batterie teilen und beide über einen etwas stärkeren Elektromotor an der Hinterachse verfügen, der 150 kW (204 PS) und 250 Nm leisten kann. Mit der größeren Batterie kann der Comfort laut MG bis zu 450 Kilometer weit fahren. Die größere Batterie wird standardmäßig mit Dreiphasen-Wechselstrom mit 11 kW geladen, mit Gleichstrom ist eine Schnellladung mit 135 kW möglich. In der Praxis bedeutet dies, dass 300 Kilometer Reichweite in 32 Minuten erreicht werden können.

Platz für fünf Personen
MG gibt an, dass fünf Personen bequem im Innenraum sitzen können, der aufgrund des Radstandes von 2.705 mm recht geräumig sein dürfte. Der Kofferraum bietet in der Standardkonfiguration 350 Liter Fassungsvermögen, bei umgeklappten Rücksitzen sogar 1.165 Liter. Der Akku ist nur 110 mm hoch und damit der dünnste seiner Klasse. Die Kopffreiheit verspricht daher auch für größere Erwachsene reichlich zu sein.
Das Armaturenbrett ist minimalistisch gestaltet, mit einer schwebenden Mittelkonsole und, ab der Ausstattungsvariante Luxury, auch mit einer kabellosen Ladestation für Smartphones und beheizbaren Vordersitzen. Die Sicherheitsausstattung ist top: Zahlreiche Fahrerassistenzsysteme gehören zur Serienausstattung, eine 360°-Kamera erfasst die Umgebung des Fahrzeugs. Mit der Vehicle-to-Load-Funktion kann der MG4 sogar elektrische Geräte mit Strom versorgen.