Globale Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. September 2025

Der Schutz Ihrer Daten ist uns und der Société Générale Group, zu der Ayvens gehört, sehr wichtig. Das hat für uns Priorität, und wir haben strenge Grundsätze in dieser Hinsicht festgelegt, insbesondere hinsichtlich der Datenschutz-Grundverordnung der EU. Ayvens und seine verbundenen Einheiten (im Folgenden „Ayvens“) wissen das Vertrauen von Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern zu schätzen und verpflichten sich zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten. Aus diesem Grund sind entsprechende Datenschutz- und Datensicherheitspraktiken integraler Bestandteil der Services, der Unternehmensführung, des Risikomanagements und der Rechenschaftspflichten von Ayvens. Wir verarbeiten ausschließlich solche personenbezogenen Daten, die für unsere Geschäftsaktivitäten und die Bereitstellung der Serviceleistungen von Ayvens erforderlich sind.

Diese globale Datenschutzerklärung (die „Erklärung“) enthält eine Beschreibung unserer Praktiken im Zusammenhang mit den personenbezogenen Daten („personenbezogene Daten“), die wir über Sie und Ihre Geschäftsbeziehungen mit Ayvens verarbeiten.

Bitte lesen Sie diese globale Datenschutzerklärung mit aller Sorgfalt, damit Sie ein Verständnis darüber gewinnen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden.

Globale Datenschutzerklärung (PDF) herunterladen

Inhalt

1. GELTUNGSBEREICH DIESER ERKLÄRUNG

(1.) Website-Besucher/Nutzer („Website-Besucher“); (2.) Unternehmenskunden („Kunden“); (3.) Mitarbeiter/Fahrer des Kunden („Fahrer”); (4.) Private Leasingkunden (einschließlich Einzelunternehmer und Partnerschaften) („Private Leasing-Kunden“); (5.) Private Käufer von Gebrauchtfahrzeugen („Käufer“); (6.) professionelle Käufer von Gebrauchtfahrzeugen („Händler“); (7.) Lieferanten von Waren und Leistungen („Lieferanten“); und (8.) Jede dritte Partei, die kein Kunde, Käufer, Händler oder Lieferant ist und eine Geschäftsbeziehung oder strategische Verbindung hat („Geschäftspartner“). (oder Interessenten in Bezug auf das Vorstehende; einzeln und gemeinsam auch als „Sie“, „Ihr“ oder „Ihre“ bezeichnet).

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren verschiedenen Serviceleistungen für Fahrzeug- und Fuhrparkleasing, Fuhrparkmanagement und Fahrermobilität sowie bei der Ausübung unserer Geschäftstätigkeiten („Leistungen“).

Wir weisen zudem darauf hin, dass bestimmte Leistungen einer gesonderten Datenschutzerklärung unterliegen können, auf die jeweils verwiesen wird.

VERANTWORTLICHKEITEN UNSERER KUNDEN

Wo Kunden in ihrer Eigenschaft als Arbeitgeber Zugang zu personenbezogenen Daten ihrer Mitarbeiter, also von Fahrern, haben, trägt der Kunde in dieser Eigenschaft die Verantwortung für die Verarbeitung und Nutzung dieser Daten. Die vorliegende Erklärung gilt nicht für die Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten von Fahrern vonseiten der Kunden.

2. WER SIND WIR?

Ayvens ist eine Marke der ALD Autoleasing D GmbH, die die Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten („Verantwortlicher“) ist.

ALD Autoleasing D GmbH Nedderfeld 95, 22529 Hamburg

Die Ayvens Gruppe ist Teil der Ayvens S.A. Addresse : 1, Rue Eugène et Armand Peugeot 92500 Rueil Malmaison, France

Ayvens kann auch als "wir", "unser" oder "uns" bezeichnet werden.

3. WIE ERHEBEN WIR IHRE DATEN?

Wir und unsere Dienstleister erheben personenbezogene Daten über die folgenden Wege:

Durch Vertriebsaktivitäten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie diese direkt oder indirekt über dritte Parteien zur Verfügung stellen, z. B. im Zusammenhang mit einem Offline-Verkaufsgespräch, einer Registrierung, einem Online-Kontaktformular, unserer digitalen Antragsstrecke einer E-Mail-, Telefon-, Chat-Anfrage und/oder einer Bewerbung, Umfrage oder einem Preiswettbewerb.

Über unsere Services

Die meisten der von uns erhobenen personenbezogenen Daten hängen mit den Serviceleistungen zusammen, die wir für Sie als (i) Fahrer und unseren Kunden, Ihren Arbeitgeber, wenn Sie ein Firmenfahrzeug nutzen, oder (ii) privaten Leasingkunden erbringen oder erbringen werden. Dies beginnt mit der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem zu leasenden Fahrzeug (gegebenenfalls führen wir zuvor eine Bonitätsprüfung durch) und geht weiter mit der Zulassung des geleasten Fahrzeugs und wenn wir mit Ihnen über unsere Serviceleistungen kommunizieren, beispielsweise um die regelmäßige Wartung und Reparatur zu veranlassen. Außerdem können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Ihr Fahrzeug unbeabsichtigter Weise in einen Unfall verwickelt wird, um sicherzustellen, dass wir die Mobilität wieder herstellen und jeden Schaden bearbeiten können, oder wenn wir Bußgeldbescheide wegen Verstößen im Straßenverkehr in Zusammenhang mit Ihrem geleasten Fahrzeug erhalten. Schließlich verarbeiten wir personenbezogene Daten auch, um den beendeten Leasingvertrag abzuwickeln und Fahrzeuge zurückzuführen. Neben unseren zentralen Leasingtätigkeiten bieten wir auch eine ganze Reihe anderer zugehöriger Services an wie beispielsweise die E-Mobilitäts-Services, den Tankkartenservice, die Führerscheinkontrolle, den Fahrzeugvermietungsservice inklusive AboCar und die Pannenhilfe. Ein weiterer von uns erbrachter Service ist die Wiedervermarktung von Fahrzeugen, der Verkauf gebrauchter Ayvens-Fahrzeuge.

Online

Wir erheben personenbezogene Daten von Ihnen online, wenn: • Sie unsere Websites, Plattformen oder Social Media-Kanäle besuchen; • Eine (telefonische) Bestellung aufgeben oder sich an den Kunden-/ Fahrerservice wenden; • Von gemeinsamen Marketingpartnern, wenn sie die Informationen an uns weitervermitteln; und • Wenn Sie Ihr Social-Media-Konto mit Ihrem Service-Konto verknüpfen oder Informationen von unseren Websites auf Ihren Social Media-Plattformen teilen, übermitteln Sie uns bestimmte personenbezogene Daten aus Ihrem Social Media-Konto, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Foto, eine Liste von Social Media-Kontakten und andere Informationen, die uns zugänglich sind oder die Sie uns zugänglich machen, wenn Sie Ihr Social Media-Konto mit Ihrem Service-Konto verknüpfen.

Aus anderen Quellen

Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten auch aus anderen Quellen, zum Beispiel: • von Arbeitgebern der Fahrer, wenn Sie einen Firmenwagen nutzen; • von einer zuständigen Behörde (z. B. Polizei oder Justizbehörde), sofern wir Bußgeld- oder Verwaltungsgebührenbescheide wegen Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung in Zusammenhang mit Ihrem geleasten Fahrzeug erhalten; • Öffentliche und staatliche Behörden, einschließlich öffentlicher und staatlicher Behörden außerhalb des Landes Ihres Wohnsitzes, sofern wir Sanktionen und Embargos oder Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismus unterworfen sind; • Von unseren unabhängigen Servicepartnern, die uns bei der Erbringung unserer Leasing- und sonstigen Serviceleistungen für Sie unterstützen, einschließlich Autohändlern, Anbietern von Autopflegediensten, Karosseriewerkstätten; • Von unseren Partnerschaften, beispielsweise mit Originalherstellern oder Händlern; • Öffentlich zugängliche Datenbanken, Kreditauskunfteien und andere Quellen.

Um Ihnen die angeforderten Serviceleistungen bereitzustellen oder um Anfragen, Anmerkungen oder Beschwerden im Zusammenhang mit unseren Serviceleistungen zu bearbeiten, ist eine Erfassung personenbezogener Daten erforderlich. Wenn Sie die notwendigen personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, sind wir unsererseits unter Umständen nicht in der Lage, die Services zu erbringen. Wenn Sie uns oder unseren Dienstleistern in Zusammenhang mit den Services personenbezogene Daten über andere Personen erteilen, erklären Sie, dass Sie dazu befugt sind und uns die Verwendung derartiger Informationen gemäß dieser Erklärung gestatten.

Überwachung von Kommunikation

Im Rahmen des geltenden rechtlichen Rahmens werden wir Anrufe, E-Mails, Textnachrichten und andere mit Ihnen geführte Kommunikationen überwachen und aufzeichnen. Dies tun wir zur Einhaltung von Vorschriften, Selbstregulierungsmaßnahmen oder Verfahren, die für unser Geschäft relevant sind, um Straftaten zu verhindern oder aufzudecken, um die Sicherheit unserer Kommunikationssysteme und -verfahren zu schützen und zur Qualitätskontrolle und Mitarbeiterschulung.

Wenn wir zum Beispiel von einer Aufsichtsbehörde aufgefordert werden, bestimmte Telefonverbindungen aufzuzeichnen, werden wir dies unter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften tun. Zudem erfolgt gegebenenfalls und unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzgesetze eine Überwachung, um die Kommunikation auf unangemessene Inhalte zu überprüfen. In sehr begrenzten und spezifischen Fällen können wir eine kurzfristige, streng kontrollierte Überwachung Ihrer Aktivitäten durchführen, sofern dies für unsere berechtigten Interessen oder zur Einhaltung einer gesetzlichen Vorschrift erforderlich ist. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass ein Betrug oder eine andere Straftat vorliegt, wenn ein Verdacht auf eine Straftat besteht und wenn die Überwachung in einem angemessenen Verhältnis zur Art des Verstoßes steht, oder wenn der Verdacht auf die Nichteinhaltung von Sanktionen und Embargos oder von Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismus besteht, die für uns gelten.

4. WARUM UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE NUTZEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

4.1 DATEN ÜBER WEBSITE-BESUCHER

4.1.1 WEBSITES

4.1.1.a Für die Kommunikation mit Ihnen

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie sich über eines unserer Online-Kontaktformulare mit uns in Verbindung setzen, zum Beispiel wenn Sie uns Fragen, Vorschläge, Komplimente oder Beschwerden schicken oder um ein Angebot über unsere Services bitten. Diese Verarbeitung dient dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags, den Sie mit uns geschlossen haben und zur Verfolgung unseres berechtigten Interesses, auf eine Anfrage antworten zu können.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Zu diesem Zweck können wir Ihre (geschäftlichen) Kontaktdaten (z. B. Name(n), E-Mail-Adresse, Telefonnummer), das Kennzeichen und alle weiteren Informationen erfassen, die Sie in den Freitextfeldern des Kontaktformulars bereitstellen, wo Sie beispielsweise Ihre Frage stellen, Ihre Vorschläge erläutern, ein Lob aussprechen oder eine Beschwerde mitteilen können.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.1.1.b Für Umfragen oder weitere (Marketing-)Mitteilungen

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie eine Umfrage über unsere Website oder über ein anderes Tool beantworten, um ein Feedback zu unseren Websites und/oder Serviceleistungen abzugeben, mit Ihrer Einwilligung oder wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten haben (Verbesserung der Serviceleistungen). Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben oder wir ein berechtigtes Interesse haben, können wir Ihnen Marketingmitteilungen zusenden, um Sie im Hinblick auf Events, besondere Angebote, Möglichkeiten sowie jeweils aktuelle und künftige Produkte und Services von Ayvens auf dem neuesten Stand zu halten. Wenn wir Sie wegen Umfragen oder Marketingmitteilungen kontaktieren, erfolgt dies entweder per E-Mail, Telefon oder durch postalisch zugestellte Mitteilungen (Newsletter/Broschüren/Zeitschriften). Falls Sie keine Umfragen oder Marketingmitteilungen mehr von uns erhalten möchten, nutzen Sie bitte die Abmeldeoptionen in der jeweiligen Mitteilung oder setzen Sie sich mit uns über das Webformular für die Geltendmachung von Betroffenenrechten auf unserer lokalen Website in Verbindung oder nutzen Sie die untenstehenden allgemeinen Kontaktangaben. Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihnen auf der Grundlage Ihres Besuchs auf einer Website von Ayvens personalisierte Werbung außerhalb der Ayvens-Website anzeigen. Um ein Verständnis darüber zu gewinnen, was für Sie relevant ist, können wir manuelle und automatische Tools zur Analyse Ihrer personenbezogenen Daten verwenden.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Anschrift und Themen, an denen Sie (laut Ihren etwaigen Angaben auf unserer Website) interessiert sein könnten.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.1.2 SOCIAL MEDIA

4.1.2.a Zur Vereinfachung der Social-Media-Funktionalität

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Unsere Website kann diverse Social Media-Freigabefunktionen wie LinkedIn, Facebook oder Snapchat-Buttons enthalten, die Sie - mit Ihrer Zustimmung - verwenden können, um auf unseren Websites angebotene Informationen mit einem sozialen Netzwerk Ihrer Wahl zu teilen. Unsere Websites können auch Links zu unseren eigenen Social-Media-Seiten wie unsere LinkedIn-, Xing-, Facebook-, oder Kununu-Seitenenthalten, die Sie ebenfalls für Rückmeldungen verwenden können.

Daneben können verschiedene Websites sozialer Medien wie LinkedIn, Facebook oder Snapchat Anzeigen von Ayvens mit Links zu unseren Websites enthalten. Diese Social Media-Websites können mit Ihrer Einwilligung die von Ihnen bereitgestellten Angaben an uns weitergeben, wenn Sie einem Link zu einer unserer Websites folgen.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir für die Erhebungs-, Verwendungs- und Offenlegungsrichtlinien und -praktiken (einschließlich der Datenschutzpraktiken) anderer Organisationen wie Meta (Facebook), Apple, Google, Microsoft, RIM oder anderen App-Entwicklern, App-Anbietern, Social Media-Plattform-Anbietern, Betriebssystemanbietern, Drahtlosdienstanbietern oder Geräteherstellern, einschließlich personenbezogener Informationen, die Sie anderen Organisationen über oder in Zusammenhang mit unseren Social-Media-Funktionalitäten und/oder Anzeigen offenbaren, keine Haftung übernehmen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Datenschutzrichtlinien und -praktiken dieser anderen Organisationen.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Anschrift, Ihre IP-Adresse, Ihr Foto, die Liste Ihrer Social-Media-Kontakte und weitere Informationen, auf die wir im Falle der Verwendung unserer Social Media-Funktionalitäten zugreifen können.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.1.3 COOKIES UND VERGLEICHBARE TECHNOLOGIEN

Jegliche Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über Cookies und/oder ähnliche Technologien erfolgt gemäß unserer Cookie-Erklärung, die Sie auf unserer lokalen Website finden.

4.1.4 MIT DEN GESCHÄFTEN VON AYVENS VERBUNDENE ZWECKE

4.1.4.a Verwalten des Reportings

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Personenbezogene Daten für verschiedene geschäftsbezogene Zwecke von Ayvens, soweit wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten haben, z. B. für Prüfungen, die Entwicklung neuer Produkte, die Weiterentwicklung, Verbesserung oder Änderung unserer Websites und Services, Datenanalyse, die Ermittlung von Nutzungsentwicklungen, die Ermittlung der Effizienz unserer Werbekampagnen und die Durchführung und Ausweitung unserer Geschäftsaktivitäten.

Um Ihnen die Nutzung unserer Online-Dienste oder -Anwendungen zu erleichtern, können wir Daten, die wir bei der Nutzung unserer digitalen Medien sammeln, analysieren und mit Informationen kombinieren, die über Cookies auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gesammelt wurden. Um zum Beispiel mehr Informationen darüber zu erhalten, welche digitalen Kanäle (Google Search, E-Mail, Social Media) oder Geräte (Desktop, Tablet oder Mobiltelefon) Sie bevorzugen, können wir unsere Kommunikation und Marketingtätigkeiten nach Kanälen und Geräten optimieren oder einschränken.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Anschrift, Ihre IP-Adresse, Ihr Geschlecht, Geburtsdatum, Ihren Wohnsitz, die Ziffern Ihrer Postleitzahl und weitere in dieser Erklärung genannte oder uns von Ihnen anderweitig gelieferte Informationen verarbeiten, wenn es für einen der im vorstehenden Absatz genannten Zwecke notwendig ist.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.1.4.b Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Verpflichtungen und Schutz des Vermögens und der Interessen von Ayvens

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies angemessen oder notwendig ist, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder wenn wir ein berechtigtes Interesse haben: (a) gemäß den geltenden Rechtsvorschriften, einschließlich der Rechtsvorschriften außerhalb Ihres Wohnsitzlandes und einschließlich sektoraler Empfehlungen; (b) zur Einhaltung rechtlicher Verfahren; (c) um auf Anfragen von öffentlichen und staatlichen Behörden zu antworten, einschließlich öffentlicher und staatlicher Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes; (d) zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen und anderer anwendbarer Richtlinien; (e) zum Schutz unserer Geschäftstätigkeit; (f) Zum Schutz unserer und/oder Ihrer Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder unseres bzw. Ihres Eigentums und/oder der Rechte, Privatsphäre etc. unserer verbundenen Unternehmen und von anderen; und (g) um es uns zu ermöglichen, die verfügbaren Abhilfemaßnahmen zu verfolgen oder den von uns möglicherweise erlittenen Schaden zu begrenzen.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir Ihren Namen, Ihre Kontaktinformationen, Ihre Korrespondenz mit Ayvens, Ihre Nutzung eines unserer Services und weitere in dieser Erklärung genannte oder uns von Ihnen anderweitig gelieferte Informationen verarbeiten, wenn es für einen der im vorstehenden Absatz genannten Zwecke notwendig ist.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Aufsichtsbehörden, Steuerbehörden und Ermittlungsbehörden übermittelt, wenn wir dazu gesetzlich oder durch eine sektorale Empfehlung, der Ayvens unterliegt, verpflichtet sind oder ein berechtigtes Interesse daran haben. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.2 KUNDEN BETREFFENDE DATEN

4.2.1 MANAGEMENT VON KUNDENKONTEN

4.2.1.a Erstellung, Management und Verwaltung des Kundenkontos

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des alltäglichen Managements und der täglichen Verwaltung der Kundenkonten wie beispielsweise für die Weiterführung von Verträgen und um Sie über alle wichtigen Entwicklungen bezüglich unserer Services und anderer für den Kundenvertrag und das Kundenkonto relevanter Informationen auf dem neuesten Stand zu halten. Diese Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrages, den wir mit Ihnen abgeschlossen haben, oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir nähere Angaben zu Geschäftskontakten und Log-In-Einzelheiten zu den Online-Accounts unseres Kunden verarbeiten.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.2.1.b Für die Kommunikation mit Ihnen

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Sie können sich anhand verschiedener Mittel und Kanäle mit uns in Verbindung setzen (wie beispielsweise E-Mail oder Telefon oder über unsere Website). In diesem Fall verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Frage/Ihres Wunsches. Außerdem können wir uns zum Beispiel in Zusammenhang mit dem alltäglichen Management und der täglichen Verwaltung Ihres Kundenkontos mit Ihnen in Verbindung setzen. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Geschäftsinteresse und dient der Erfüllung der Vereinbarung, die wir mit Ihnen abgeschlossen haben, oder mit Ihrer Einwilligung.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir Ihren Namen, nähere Angaben zu Ihren Geschäftskontakten, Ihre Korrespondenz mit Ayvens zu Ihren Fragen/Wünschen und alle weiteren personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie uns bereitstellen und/oder die im Sinne einer passenden Antwort an Sie erforderlich sind.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.2.1.c Für Umfragen oder weitere (Marketing-)Mitteilungen

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Umfragen zuzusenden, sofern Sie dem Erhalt dieser Umfragen zugestimmt haben oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang haben. (Verbesserung oder Veränderung unserer Leistungen). Sofern Sie Ihre Zustimmung erteilt haben oder wir ein berechtigtes Interesse hegen, können wir Ihnen auch Marketingmitteilungen zusenden, zum Beispiel, um Sie im Hinblick auf Events, aktuelle und zukünftige Angebote, Möglichkeiten sowie jeweils aktuelle und künftige Produkte und Services von Ayvens auf dem neuesten Stand zu halten. Wir senden Ihnen diese Umfragen und Marketingmitteilungen entweder in Form regelmäßiger E-Mails oder in Form einer E-Mail zu, um Ihr Feedback zu unseren Services und zu anderen am Fahrzeug erbrachten Dienstleistungen zu erfragen. Wir können Ihnen auch auf postalischem Weg Mitteilungen (Newsletter/Broschüren/Zeitschriften) zukommen lassen. Um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, was für Sie relevant ist, können wir manuelle und automatische Tools zur Analyse Ihrer personenbezogenen Daten verwenden. Falls Sie keine Umfragen oder Marketingmitteilungen von uns mehr erhalten möchten, melden Sie sich bitte über den Unsubscribe Link in der jeweiligen Mail ab oder setzen Sie sich über das Formular auf der Website der lokalen Ayvens-Einheit oder über die unten angegebenen Kontaktdaten mit uns in Verbindung.

Um Ihnen die Nutzung unserer Online-Dienste oder -Anwendungen zu erleichtern, können wir Daten, die wir bei der Nutzung unserer digitalen Medien sammeln, analysieren und mit Informationen kombinieren, die über Cookies auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gesammelt wurden. Um zum Beispiel mehr Informationen darüber zu erhalten, welche digitalen Kanäle (Google Search, E-Mail, Social Media) oder Geräte (Desktop, Tablet oder Mobiltelefon) Sie bevorzugen, können wir unsere Kommunikation und Marketingtätigkeiten nach Kanälen und Geräten optimieren oder einschränken.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir Ihren Namen und nähere Angaben zu Ihren Geschäftskontakten verarbeiten.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Soweit Sie jeweils Ihre Einwilligung hierfür gegeben haben, übermitteln wir Daten zu Werbezwecken auch an Gesellschaften der Unternehmensgruppe der Société Générale bzw. an Händler. Im Rahmen der Durchführung von Events und Kundenveranstaltungen können wir personenbezogene Daten auch an externe Dienstleister übermitteln, die wir in die Organisation und/oder Durchführung unserer Events eingebunden haben. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.2.2 AYVENS-STANDORTE

4.2.2.a Zugang zu und Sicherheitskontrollen an den Standorten von Ayvens

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir können Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke einer ordnungsgemäßen Zugangskontrolle und Zugangssicherheit verarbeiten, wenn Sie uns an unseren Standorten aufsuchen. An der Verarbeitung zu diesem Zweck haben wir ein berechtigtes Interesse (Sicherheit unserer Vermögenswerte).

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir Ihren Namen, Ihre Kontaktinformationen und die Person, der Sie einen Besuch abstatten, verarbeiten. Zudem können wir Video- und/oder Audiodaten über Sie mittels Video-/Audioaufzeichnungsgeräten, wie z. B. CCTV, verarbeiten.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.2.3 KUNDEN-REPORTING

4.2.3.a Fleet Reporting-Tool

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir stellen ein spezielles Fleet Reporting-Tool zur Verfügung. Die Kontaktpersonen der Kunden können sich bei diesen Tools anmelden, um sich über den Status ihres Fahrzeugs zu informieren, Schäden zu melden, Verträge zu verwalten und andere Reporting-Funktionen des Fuhrparks zu nutzen, wie z. B. Dashboard-Berichte, Trendanalyseberichte, Fahrzeugkilometerstände und das Ende der Leasinglaufzeit. Diese Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse (um Fahrer, die Mitarbeiter unserer Kunden sind, betreuen zu können) und steht im Zusammenhang mit der Erfüllung des Leasingvertrags, den wir mit unserem Kunden abgeschlossen haben.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir nähere Kontaktangaben und Arbeitsaufgaben (z.B. (internationaler) Fuhrparkmanager) der Kontaktperson des Kunden, sowie Log-In-Einzelheiten (z.B. Benutzername und Passwort).

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.2.4 MIT DEN GESCHÄFTEN VON AYVENS VERBUNDENE ZWECKE

4.2.4.a Verwalten des Reportings

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten personenbezogene Daten für diverse geschäftliche Zwecke, in deren Zusammenhang wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten haben, wie Datenanalysen, Prüfungen, Entwicklung neuer Produkte, Erweiterung, Verbesserung oder Änderung unserer Websites und Services, Ermittlung von Verwendungstrends, Feststellung der Effektivität unserer Werbekampagnen und der Durchführung und Erweiterung unserer Geschäftstätigkeiten.

Um Ihnen die Nutzung unserer Online-Dienste oder -Anwendungen zu erleichtern, können wir Daten, die wir bei der Nutzung unserer digitalen Medien sammeln, analysieren und mit Informationen kombinieren, die über Cookies auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gesammelt wurden. Um zum Beispiel mehr Informationen darüber zu erhalten, welche digitalen Kanäle (Google Search, E-Mail, Social Media) oder Geräte (Desktop, Tablet oder Mobiltelefon) Sie bevorzugen, können wir unsere Kommunikation und Marketingtätigkeiten nach Kanälen und Geräten optimieren oder einschränken.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir verschiedene Informationen verarbeiten, die wir in Zusammenhang mit der Erbringung unserer Services einholen (Ihren Namen, Kontaktangaben, nähere Angaben zum Fuhrpark etc.), je nachdem, welche Informationen wir für die vorgenannten Zwecke benötigen.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.2.4.b Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Verpflichtungen und Schutz des Vermögens und der Interessen von Ayvens

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies angemessen oder notwendig ist, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder wenn wir ein berechtigtes Interesse haben: (a) gemäß den geltenden Rechtsvorschriften, einschließlich der Rechtsvorschriften außerhalb Ihres Wohnsitzlandes und einschließlich sektoraler Empfehlungen (z. B. Sorgfaltspflichten gegenüber Geschäftspartnern, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und andere Straftaten); (b) Bonitätsprüfungen; (c) zur Einhaltung rechtlicher Verfahren; (d) um auf Anfragen von öffentlichen und staatlichen Behörden zu antworten, einschließlich öffentlicher und staatlicher Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes; (e) zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen und anderer anwendbarer Richtlinien; (f) zum Schutz unserer Geschäftstätigkeit; (g) Zum Schutz unserer und/oder Ihrer Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder unseres bzw. Ihres Eigentums und/oder der Rechte, Privatsphäre etc. unserer verbundenen Unternehmen und von anderen; und (h) um es uns zu ermöglichen, die verfügbaren Abhilfemaßnahmen zu verfolgen oder den von uns möglicherweise erlittenen Schaden zu begrenzen.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir den Namen, die Kontaktangaben, das Datum, den Ort und das Land der Geburt des letztendlichen wirtschaftlichen Eigentümers der Vertragspartei, mit der Ayvens in ein vertragliches Verhältnis eintreten möchte; darüber hinaus können wir auch den Namen, die Anschrift, das Datum, den Ort und das Land der Geburt der Person(en) verarbeiten, von der (denen) die Gesellschaft gegenüber Ayvens vertreten wird; Ihre Korrespondenz mit Ayvens, Ihre Nutzung von Services und andere in dieser Erklärung genannten Informationen, wenn dies für einen der im vorstehenden Absatz genannten Zwecke erforderlich ist. Zu Zwecken der Sorgfaltspflichten gegenüber Geschäftspartnern verarbeiten wir regelmäßig auch Recherchedaten zu Sanktionen, Durchsetzungsmaßnahmen, negativen Medienberichten, politisch exponierten Personen und Untersuchungen zur Bekämpfung der Sklaverei. Dazu wird ein risikobasierter Ansatz verwendet, um sicherzustellen, dass nur notwendige personenbezogene Daten erhoben werden. Wir weisen darauf hin, dass bei einem 'Treffer' (menschliches Eingreifen) eine Reihe von (geschulten) Mitarbeitern an der Auswertung der Untersuchungsergebnisse beteiligt sind.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Eine Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten an Aufsichts-, Steuer- und Ermittlungsbehörden erfolgt nur, wenn wir kraft Recht oder sektorenspezifischer Empfehlungen, die für Ayvens gelten, dazu verpflichtet sind. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.3 DATEN ÜBER FAHRER (MITARBEITER UNSERER KUNDEN)

4.3.1 FAHRERKONTAKT

4.3.1.a Für die Kommunikation mit Ihnen

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Sie können sich anhand verschiedener Mittel mit uns in Verbindung setzen (wie beispielsweise E-Mail oder Telefon oder über unsere Website). In diesem Fall verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Frage/Ihres Wunsches. Wir können Sie auch in Zusammenhang mit Ihrem Fahrzeug kontaktieren. Diese Datenverarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse und ist Teil der Erbringung der Serviceleistungen für Sie und/oder Ihren Arbeitgeber (im Rahmen des Leasingvertrags, den wir mit Ihrem Arbeitgeber abgeschlossen haben) oder mit Ihrer Einwilligung.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Kontaktinformationen, Ihre Korrespondenz mit Ayvens zu Ihren Fragen/Wünschen und alle weiteren personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen und/oder die im Sinne einer passenden Antwort an Sie erforderlich sind, einschließlich Ihres Fahrzeugkennzeichens. Für Qualitäts- und Schulungszwecke können wir auch Ihre Telefongespräche mit dem Kundenservice aufzeichnen, wenn Sie uns hierfür im Vorfeld Ihre Einwilligung erteilen.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.3.1.b Für Umfragen oder weitere (Marketing-)Mitteilungen

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir uns mit regelmäßigen Umfragen an Sie richten, um Ihre Rückmeldung zu unseren Services und anderen am Fahrzeug erbrachten Leistungen zu erhalten, sofern Sie dem Erhalt dieser Umfragen zugestimmt haben oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang haben. Sofern Sie Ihre Zustimmung erteilt haben oder wir ein berechtigtes Interesse haben, können wir Ihnen Marketingmitteilungen zusenden, um Sie im Hinblick auf Events, aktuelle und zukünftige Angebote, Möglichkeiten sowie jeweils aktuelle und künftige Produkte und Services von Ayvens auf dem neuesten Stand zu halten. Wenn wir Sie wegen Umfragen oder Marketingmitteilungen kontaktieren, erfolgt dies entweder per E-Mail oder durch postalisch zugestellte Mitteilungen (Newsletter/Broschüren/Zeitschriften). Um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, was für Sie relevant ist, können wir manuelle und automatische Tools zur Analyse Ihrer personenbezogenen Daten verwenden. Wenn Sie von uns keine Umfragen oder Marketingmitteilungen mehr erhalten möchten, setzen Sie sich bitte über das Kontaktformular oder über den Unsubscribe Link in der jeweiligen Marketingmitteilung mit uns in Verbindung.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Anschrift und Themen, an denen Sie (laut Ihren etwaigen Angaben auf unserer Website) interessiert sein könnten.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.3.2 FAHRZEUG-SERVICES

4.3.2.a Management des Fahrzeugs

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Zusammenhang mit der Verwaltung Ihrer Nutzung des Fahrzeugs und der laufenden Verwaltung des Fahrzeugs, wobei wir ein berechtigtes Interesse daran haben. Darüber hinaus steht diese Verarbeitung im Zusammenhang mit der Erbringung der Serviceleistungen für Sie und Ihren Arbeitgeber aufgrund des Leasingvertrags, den wir mit Ihrem Arbeitgeber abgeschlossen haben.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Anschrift, (Firmen-)E-Mail-Anschrift, Dienstleistungsumfang, Ihr Nummernschild, Ihre Marke und Ihr Modell, Ihre Servicehistorie und den operativen Kontakt zu Ihnen. Zudem können Sie uns über die Portale, Anwendungen oder Apps von Ayvens, bei einem Anruf bei Ayvens oder über dritte Parteien bestimmte Informationen zum Fahrzeugmanagement zur Verfügung stellen.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Wir geben Informationen, die sich auf das Management des Fahrzeugs beziehen, an unsere Kunden (Ihren Arbeitgeber) oder an Dienstleister weiter, die Services und Dienstleistungen rund um Ihr Fahrzeug erbringen. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.3.2.b Reparatur, Wartung und Reifen

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Durchführung (planmäßiger) Reparatur-, Wartungs- und Reifenserviceleistungen und zur Analyse, Prognose und proaktiven Planung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Ihrem Fahrzeug, wobei wir ein berechtigtes Interesse daran haben. Zudem steht diese im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Serviceleistungen für Sie und Ihren Arbeitgeber zur Erfüllung des Leasingvertrags, den wir mit Ihrem Arbeitgeber abgeschlossen haben.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir z.B. Ihren Namen, Ihre Anschrift, (Firmen-)E-Mail-Anschrift, Ihr Fahrzeugkennzeichen, Ihre Marke und Ihr Modell, Ihre Servicehistorie und den operativen Kontakt zu Ihnen. Außerdem können Sie uns über das Ayvens -Portal oder im Rahmen eines Anrufs bei Ayvens bestimmte Informationen zukommen lassen (z.B. Ihre Telefonnummer zur Vereinbarung eines Termins für die Fahrzeugwartung).

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Wir geben die Informationen an unsere Kunden (Ihr Arbeitgeber) und an dritte Parteien weiter, die Wartungen/Reparaturen an dem Fahrzeug durchführen oder die Reifen wechseln bzw. austauschen, wie Händler/Werkstätten, Automonteure und Reifenpartner. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.3.2.c Unfallmanagement

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten durch Verwaltung und Bearbeitung der Unfälle, in die Sie und/oder Ihr Fahrzeug verwickelt sein mögen, um Ihre Mobilität wiederherzustellen und den Schaden abzuwickeln. Dies geschieht, (i) indem wir Ihnen die Gelegenheit geben, erfolgte Unfälle unserer Kundenserviceabteilung oder über unsere Fahrer-Portale zu melden, (ii) indem wir Ihnen gegebenenfalls Pannenhilfe und/oder ein Ersatzfahrzeug bieten und (iii) Reparatur- und sonstige notwendige Folgeleistungen organisieren. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse und steht mit der Erbringung der Serviceleistungen für Sie und Ihren Arbeitgeber zum Zwecke der Erfüllung des Leasingvertrages, den wir mit Ihrem Arbeitgeber abgeschlossen haben, im Zusammenhang. Wir können diese Informationen auch für die Veranschlagung von Schadensreparaturen im Rahmen unserer Schadensabwicklungs- und Selbstbehaltsrichtlinien verwenden, wozu wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten haben.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck erfassen wir folgende personenbezogene Daten:

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Wir geben diese Informationen an unseren Kunden (Ihren Arbeitgeber) l weiter. Wir können bestimmte Informationen z.B. an Händler/Werkstätten, Karosseriewerkstätten, Fahrzeugversicherungen (sowohl verbundene als auch dritte Fahrzeugversicherungen) und Sachverständige weitergeben, die in unserem Namen oder im Namen Dritter zwecks Schadens- oder Forderungsfeststellung tätig werden (wie Anwälte, medizinische Sachverständige, Ermittler etc.) Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.3.2.d Management von Bußgeldern aufgrund von Verkehrs- und Parkverstößen

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Das Folgende kann vom Land abhängen, in dem die Fahrer gegebenenfalls Verstöße gegen die Verkehrsregeln und/oder Parkvorschriften begangen haben: Als eingetragener Fahrzeughalter können Verkehrsregeln und/oder Parkvorschriften, die von den Fahrern der Fahrzeuge begangen wurden, von der Stelle, die eine bestimmte Verkehrs- oder Parkvorschrift erlassen hat (z. B. Polizei oder Kommune), an Ayvens gerichtet werden. Darüber hinaus leitet Ihr Arbeitgeber (unser Kunde) Verkehrs- und Parkverstöße an Ayvens weiter, sofern der Service „Management von Ordnungswidrigkeiten“ vereinbart worden ist.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zwecks Abwicklung und Management der Zahlung und ggf. Wiedereinholung von Bußgeldern von unserem Kunden (Ihrem Arbeitgeber) und haben in diesem Zusammenhang ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung derartiger Informationen.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Wir verarbeiten die Informationen, die wir von den zuständigen Behörden (Polizei oder lokale Behörden) erhalten. Dies können z.B. sein: Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihr Fahrzeugkennzeichen, Art, Ort, Datum und Zeitpunkt des Ihrerseits begangenen bzw. verursachten Verstoßes/Vorfalls und das auferlegte Bußgeld.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Ayvens muss diese Informationen unter gewissen Umständen an den Kunden (Ihren Arbeitgeber) weitergeben, zum Beispiel, wenn Leasingfahrzeuge als Poolfahrzeug verwendet werden und Ayvens nicht weiß, welcher Fahrer welches Fahrzeug fährt. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.3.2.e Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern Dienstfahrzeuge überlassen, sind verpflichtet, sich regelmäßig davon zu überzeugen, dass diese Mitarbeiter über eine gültige Fahrerlaubnis verfügen. Weiterhin ist es als Teil des gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitsschutzes für Arbeitgeber verpflichtend, sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter, denen betriebsbedingt Fahrzeuge überlassen werden, im Umgang mit den Fahrzeugen des Unternehmens vertraut sind. Ayvens stellt zum Zweck der Dienstleistungserbringung Führerscheinkontrolle sowie Fahrerunterweisung eine Plattform „drivers-check“ und eine Web Applikation zur Verfügung. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse und erfolgt zur Erbringung der Dienstleistungen für Sie und Ihren Arbeitgeber im Zusammenhang mit der Erfüllung des Leasingvertrags, den wir mit Ihrem Arbeitgeber abgeschlossen haben.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Ayvens verarbeitet im Rahmen der Dienstleistung Führerscheinkontrolle u.a. Ihre Kontaktdaten, sowie Führerscheindaten. Sollte im Rahmen der Führerscheinkontrolle das Video-Identverfahren genutzt werden, verarbeiten wir auch Video- und Audiodaten. Im Rahmen der Fahrerunterweisung verarbeiten wir neben Ihren Kontaktdaten auch die Art der von Ihnen absolvierten Prüfung sowie deren Datum und Uhrzeit.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Ayvens übermittelt personenbezogene Daten, die für die Erbringung der Dienstleistungen Führerscheinkontrolle sowie Fahrerunterweisung notwendig sind, an Dienstleister, die in die Erbringung dieser Dienstleistungen einbezogen sind. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.3.2.f Tankkarte, EV Charging und Maut

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Sofern zutreffend, gehört zu unseren Services auch ein Kraftstoffmanagementprogramm, in dessen Rahmen Sie beispielsweise Ihr Benzin an Tankstellen mit einem von Ayvens herausgegebenen bzw. verwalteten Zahlungsmechnismus bezahlen können. Sofern Sie ein Elektrofahrzeug („EV“) haben, können Sie eine EV Mobilitätskarte bekommen, um Ihr Fahrzeug an Ladestellen aufladen zu können. Wenn dies Teil des Vertrags ist, können wir zudem die Aufstellung einer Ladestation für Elektrofahrzeuge veranlassen. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse und ist auch mit der Erbringung der Serviceleistungen für Sie und Ihren Arbeitgeber im Zusammenhang mit der Erfüllung des Leasingvertrags, den wir mit Ihrem Arbeitgeber abgeschlossen haben, verbunden).

Darüber hinaus können wir bestimmte Informationen über Sie erheben, um mautrelevante Aktivitäten des Fuhrparks Ihres Arbeitgebers zu verwalten.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Zu diesem Zweck erheben wir folgende Daten: Ihren Namen, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, die Nummer Ihrer Tank- oder EV Charging-Karte, die Ladestationsnummer, Anschrift, Telefonnummer, Kfz-Kennzeichen, Kraftstoffdaten, Kilometerstand und zugehörige Kosten. Im Falle von Erstattungen müssen wir unter Umständen auch Bankkontoinformationen erfassen. Außerdem brauchen wir vielleicht Maut-bezogene Informationen wie Informationen über Standort, Zeit und Kosten.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Ayvens muss die Informationen mit dem Tankkartenanbieter/Anbieter von EV Charging/Zahlungsdienstleister teilen. Zu bestimmten personenbezogenen Daten, die wir in unserem Internet- oder E-Mobilitätsportal oder in unserem Online-Reporting Tool zur Verfügung stellen, können auch unsere Kunden (Ihr Arbeitgeber) Zugang haben. Kunden können sich einloggen und den Stand Ihres Fuhrparks (z. B. Kilometerlaufleistung) prüfen sowie andere Fleet Reporting-Funktionen nutzen (d.h. Dashboard-Reporting zum Kraftstoffverbrauch und Benzinpreis und Trend-Analyse-Reporting). Über das entsprechende Fleet Reporting-Tool können Kunden auch Tankkarten oder EV Charging-Karten anfordern. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.3.2.g Payroll- Reporting

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Zur Unterstützung des Kunden/Ihres Arbeitgebers bei der Versteuerung der Fahrzeuge, stellt Ayvens diesem bei Inanspruchnahme der Dienstleistung Payroll Reporting regelmäßig einen Report zur Verfügung, welcher für jedes Fahrzeug die Basis geldwerten Vorteils, die Entfernung Wohn- / Arbeitsstätte des jeweiligen zugeordneten Dienstwagennutzers, die monatliche Fahrerbeteiligung gemäß Car Policy und der sich hieraus ergebende Sachbezug gemäß der Pauschalversteuerungsmethode beinhaltet. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse und erfolgt zur Erbringung der Dienstleistungen für Sie und Ihren Arbeitgeber im Zusammenhang mit der Erfüllung des Leasingvertrags, den wir mit Ihrem Arbeitgeber abgeschlossen haben.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Ayvens verarbeitet bei der Erbringung dieser Dienstleistung unter anderem Ihre Namen, Ihre Kontaktdaten, die Entfernung von Wohn- zur Arbeitsstätte.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Ayvens übermittelt diese Daten an Ihren Arbeitgeber. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.3.3 MOBILITÄTSSERVICES

4.3.3.a Mieten

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Falls wir Ihnen unsere Serviceleistungen im Rahmen der Vermietung anbieten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten, damit Sie beispielsweise die Mietwagenabteilung von Ayvens oder externe Mietwagenunternehmen erreichen, ein Fahrzeug an einer geeigneten Mietstation anmieten oder ein Mietfahrzeug zu Ihnen liefern lassen können. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses und hängt auch mit der Bereitstellung der Serviceleistungen für Sie und Ihren Arbeitgeber zur Erfüllung des Leasingvertrags, den wir mit Ihrem Arbeitgeber abgeschlossen haben, oder, wenn zutreffend, dem Vertrag, den Sie mit uns abgeschlossen haben, zusammen.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Zu diesem Zweck erfassen wir: Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, Führerscheinangaben, Kfz-Kennzeichen, zugehörige Kosten, Lieferort sowiee Mietdauer.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Wir geben Ihre Daten an externe Mietwagenunternehmen sowie an unsere Kunden (Ihren Arbeitgeber) weiter. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.3.3.b Pannenhilfe

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wenn Sie eine Panne haben, zum Beispiel eine Reifenpanne oder mechanische Probleme während der Fahrt, kann Ayvens eine Pannenhilfe für Sie organisieren. Hierfür bedienen wir uns unter Umständen externer Dienstleister. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse und erfolgt zur Erbringung der Dienstleistungen für Sie und Ihren Arbeitgeber im Zusammenhang mit der Erfüllung des Leasingvertrags, den wir mit Ihrem Arbeitgeber abgeschlossen haben, verbunden.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck erheben wir folgende Informationen: Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Handynummer, Ihr Fahrzeugkennzeichen und den Ort/Lokalisation, an dem die Hilfe gebraucht und erbracht wird.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Diese Informationen geben wir an die dritten Dienstleister weiter, die die Pannenhilfe oder den Abschleppservice erbringen oder ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellen, sowie an unsere Kunden (Ihren Arbeitgeber). Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.3.4 ONLINE-PORTALE UND APPS

4.3.4.a Verschiedene Portale und Apps für Fahrer

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Je nach dem Land, in dem Sie leben, bieten wir Online-Portale und Apps mit einer ganzen Reihe von Funktionalitäten an. So können Sie zum Beispiel über unsere Portale und Apps praktische Informationen über Ihre Leasingfahrzeuge finden, Ihren Namen, Ihre Kontaktangaben und anderen personenbezogenen Informationen ändern, Fahrzeugschäden melden, Termine für Reparaturen, Wartungen oder Reifenwechsel anhand von Online-Terminplanern festlegen, unseren Kundenservice kontaktieren und - sofern Sie ein Elektrofahrzeug haben - die Aufladung verwalten.

Wir können Ihnen auch eine Dashboard-artige Übersicht liefern, damit Sie einen Überblick über die Nutzung des Fahrzeugs bekommen (durchschnittliche Kraftstoffeffizienz, Ihre Schäden etc.). Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse und erfolgt zur Erbringung der Dienstleistungen für Sie und Ihren Arbeitgeber im Zusammenhang mit der Erfüllung des Leasingvertrags, den wir mit Ihrem Arbeitgeber abgeschlossen haben oder erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Wir erhalten von Ihrem Arbeitgeber (unserem Kunden) Ihren Namen und Ihre E-Mail-Anschrift, damit wir Sie mit den von Ayvens generierten Log-In-Daten (Benutzername und vorübergehendes Passwort) versorgen können und Sie in Folge Zugriff auf unsere diversen Online-Portale und Apps haben. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Wir geben Ihre Daten an dritte Parteien weiter, die wir mit der Verwaltung und Ausführung der verschiedenen Portale und Apps für Fahrer beauftragt haben. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.3.4.b Fleet Reporting-Tool

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Das eingesetzte Fleet Reporting-Tool beinhaltet Dashboard-Berichte auf nationaler und/oder internationaler Ebene für unsere Kunden (Ihren Arbeitgeber). Das FleetReporting-Tool ermöglicht Kunden beispielsweise den Zugriff auf und die Feststellung von Kilometerlaufleistungen oder der noch verbleibenden Leasinglaufzeit des (einzelnen) Fahrzeugs. Die im FleetReporting-Tool enthaltenen Daten nutzen wir außerdem, um unseren Kunden (Ihrem Arbeitgeber) eine (Gesamt-)Übersicht über Schlüsselaspekte ihres nationalen Fuhrparkmanagements (Kosten- und Risikofragen) zu erteilen, damit sie einen ausgeglichenen Ansatz für ihr Fuhrparkmanagement (Kosten, Umwelt und Sicherheit) festlegen können, die Umsetzung der Fuhrparkpolitik managen können und in die Lage versetzt werden, im Rahmen der Verpflichtungen und der Einhaltung der sozialen Unternehmensverantwortung über Kohlenstoffemissionen zu berichten, die Effektivität unternehmenspolitischer Änderungen auswerten und sachdienliche Fuhrparkentwicklungen proaktiv kommunizieren zu können. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse und erfolgt zur Erbringung der Dienstleistungen für Sie und Ihren Arbeitgeber im Zusammenhang mit der Erfüllung des Leasingvertrags, den wir mit Ihrem Arbeitgeber abgeschlossen haben.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir folgende personenbezogene Daten verarbeiten:

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Wir geben diese Informationen an den autorisierten (internationalen) Fuhrparkmanager im Namen des Kunden (Ihres Arbeitgebers) weiter. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.3.5 MIT DEN GESCHÄFTEN VON AYVENS VERBUNDENE ZWECKE

4.3.5.a Verwalten des Reportings

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten personenbezogene Daten für diverse geschäftliche Zwecke, in deren Zusammenhang wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten haben, wie Datenanalysen, Prüfungen, Entwicklung neuer Produkte, Erweiterung, Verbesserung oder Änderung unserer Websites und Services, Ermittlung von Verwendungstrends, Feststellung der Effektivität unserer Werbekampagnen und der Durchführung und Erweiterung unserer Geschäftstätigkeiten.

Um Ihnen die Nutzung unserer Online-Dienste oder -Anwendungen zu erleichtern, können wir Daten, die wir bei der Nutzung unserer digitalen Medien sammeln, analysieren und mit Informationen kombinieren, die über Cookies auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gesammelt wurden. Um zum Beispiel mehr Informationen darüber zu erhalten, welche digitalen Kanäle (Google Search, E-Mail, Social Media) oder Geräte (Desktop, Tablet oder Mobiltelefon) Sie bevorzugen, können wir unsere Kommunikation und Marketingtätigkeiten nach Kanälen und Geräten optimieren oder einschränken.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir verschiedene Informationen verarbeiten, die wir in Zusammenhang mit der Erbringung unserer Services einholen (Ihren Namen, Kontaktangaben, nähere Angaben zum Fahrzeug etc.), je nachdem, welche Informationen wir für die vorgenannten Zwecke benötigen.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Sofern Teilbereiche einzelner Reportings für Ihren Arbeitgeber relevant sind, geben wir diese Informationen an den autorisierten (internationalen) Fuhrparkmanager im Namen des Kunden (Ihres Arbeitgebers) weiter. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.3.5.b Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Verpflichtungen und Schutz des Vermögens und der Interessen von Ayvens

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies angemessen oder notwendig ist, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder wenn wir ein berechtigtes Interesse haben: (a) gemäß den geltenden Rechtsvorschriften, einschließlich der Rechtsvorschriften außerhalb Ihres Wohnsitzlandes und einschließlich sektoraler Empfehlungen; (b) zur Einhaltung rechtlicher Verfahren; (c) um auf Anfragen von öffentlichen und staatlichen Behörden zu antworten, einschließlich öffentlicher und staatlicher Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes; (d) zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen und anderer anwendbarer Richtlinien; (e) zum Schutz unserer Geschäftstätigkeit; (f) Zum Schutz unserer und/oder ihrer Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder unseres bzw. Ihres Eigentums und/oder der Rechte, Privatsphäre etc. unserer verbundenen Unternehmen und von anderen; (g) um es uns zu ermöglichen, die verfügbaren Abhilfemaßnahmen zu verfolgen oder den von uns möglicherweise erlittenen Schaden zu begrenzen. Wenn Sie und Ihr Arbeitgeber dem zustimmen, kann Ayvens auch Informationen über Ihr(e) Fahrzeug(e) analysieren, sofern Sie bereits einen Wagen über Ayvens geleast haben; auf diese Weise kann zum Beispiel der Leasingpreis für Ihren neuen Leasingwagen ermittelt werden.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir Ihren Namen, Ihre Kontaktinformationen, Ihre Korrespondenz mit Ayvens, Ihre Nutzung eines unserer Services und weitere in dieser Erklärung genannte Informationen verarbeiten, wenn es für einen der im vorstehenden Absatz genannten Zwecke notwendig ist.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Eine Offenbarung Ihrer personenbezogenen Daten an Aufsichts-, Steuer- und Ermittlungsbehörden erfolgt nur, wenn wir gesetzlich oder aufgrund sektorspezifischer Empfehlungen und Vorgaben, die für Ayvens gelten, dazu verpflichtet sind. Wir geben diese Informationen in diesem Fall gegebenenfalls an den autorisierten (internationalen) Fuhrparkmanager im Namen des Kunden (Ihres Arbeitgebers) weiter. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.4 DATEN ÜBER PRIVATE LEASINGKUNDEN. (EINSCHLIEßLICH EINZELUNTERNEHMER UND PARTNERSCHAFTEN)

4.4.1 ANMELDUNG

4.4.1.a Akzeptanz Ihrer Person als unser Kunde

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Sie über unsere Website oder digitale Antragsstrecke unser Kunde werden möchten. Diese Verarbeitung ist für eine Voranfrage zum Abschluss eines Leasingvertrages, den Abschluss und die Durchführung des Leasingvertrags an sich einschließlich der Bewertung, Identifizierung ihrer Person und Akzeptanz von Ihnen als Kunde und einer eventuellen Bonitätsprüfung erforderlich.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Interessenten, Kunden, Bürgen, Bevollmächtigten, gesetzlichen Vertretern, wirtschaftlich Berechtigten sowie Drittberechtigten, die uns im Rahmen der Voranfrage zum Abschluss eines Vertrages oder im Rahmen des Vertragsschlusses mitgeteilt werden. Für diesen Zweck erheben wir personenbezogene Daten wie Namen, Geschlecht, Titel, Anschrift, näheren Kontaktangaben (einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Führerschein, Lieferanschrift oder Abholort, Transaktionsdaten (wie Aufträge, gezahlte(r) Betrag (Beträge), Zahlungsdatum), ggf. Ihre Steueridentifikationsnummer, Daten zu wirtschaftlichen Verhältnissen, Zahlungs- und Kontodaten und die Ayvens von Ihnen erteilte Autorisierung, Daten zum Identitätsnachweis. Wir verarbeiten darüber hinaus Informationen zu dem vermittelnden/betreuenden Händler oder Vermittler. Ferner verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Identitätsfeststellung über entsprechende Identifizierungsverfahren und Identifizierungsanbieter erhalten. Zu diesem Zweck können wir Ihre Ausweisdaten und biometrischen Daten für die Online-Identifizierung und -Verifizierung verarbeiten. Der gesamte Identifikationsprozess wird visuell und akustisch aufgezeichnet, darüber hinaus werden Screenshots der identifizierten Person und der entsprechenden Ausweisdokumente gefertigt. Sofern der Vertragsabschluss eine Bonitätsprüfung voraussetzt, verarbeiten wir Bonitätsdaten von Interessenten, Kunden und Bürgen, die uns von Banken und Auskunfteien, wie der SCHUFA Holding AG im Hinblick auf private Kunden und der Creditreform im Hinblick auf gewerbliche Kunden, zur Verfügung gestellt wurden.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an einzelne externe Dienstleister, z.B. in den Bereichen Werbung und Vertrieb, der Identitätsfeststellung, der Informationstechnologie und der Durchsetzung von Ansprüchen. Händler und Vermittler verarbeiten im Rahmen der Voranfragen personenbezogene Daten und haben während der Anbahnung des Vertrages Einsicht in personenbezogene Daten. Darüber hinaus übermitteln wir bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung personenbezogene Daten an den betreuenden Händler und Vermittler, um diesen die Möglichkeit zu geben, Angebote zur Verlängerung oder Ablöse bestehender Verträge zu unterbreiten. Zudem werden zur Vertragsdurchführung erforderliche personenbezogene Daten an Kooperationspartner, insbesondere im Bereich Banken und Versicherungen übermittelt. Informationen zur Datenverarbeitung durch Kooperationspartner sind in den entsprechenden Vertragsunterlagen des Partners enthalten. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.4.1.b Portale und Apps

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Abhängig von der lokalen Ayvens Einheit, mit der Sie einen Vertrag geschlossen haben, stellen wir Ihnen Online-Portale oder Apps bereit. Über diese Portale oder Apps können Sie praktische Informationen über Ihr Leasing-Fahrzeug, Ihre Kontaktinformationen oder sonstigen personenbezogenen Informationen finden, Änderungen dazu mitteilen, Schäden an Ihrem Fahrzeug melden, Termine für Reparaturen, Wartungen oder Reifenwechsel festlegen, unseren Kundendienst kontaktieren, Rückfragen stellen und Bußgelder bezahlen. Diese Verarbeitung ist zur Erfüllung des Leasingvertrags erforderlich oder erfolgt mit Ihrer Zustimmung.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Anschrift, um Ihnen ein vorübergehendes Passwort zukommen zu lassen, das Sie zur Nutzung der Plattform und Apps benötigen.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.4.2 KONTAKT

4.4.2.a Für die Kommunikation mit Ihnen

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Sie können sich über verschiedene Kanäle mit uns in Verbindung setzen (wie beispielsweise E-Mail oder Telefon oder über unsere Website). In diesem Fall verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Frage/Ihres Wunsches. Darüber hinaus können wir uns auch bezüglich des privaten Leasingvertrags mit Ihnen in Verbindung setzen. Diese Verarbeitung ist zur Erfüllung des Leasingvertrags erforderlich oder erfolgt mit Ihrer Zustimmung.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Kontaktinformationen, Ihre Korrespondenz mit Ayvens zu Ihren Fragen/Wünschen und alle weiteren personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen und/oder die im Sinne einer passenden Antwort an Sie, der vereinbarten Laufzeit des privaten Leasingvertrags und Ihrer finanziellen Verpflichtungen uns gegenüber erforderlich sind (einschließlich des Fahrzeugkennzeichens).

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.4.2.b Für Umfragen oder weitere (Marketing-)Mitteilungen

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir uns mit regelmäßigen Umfragen an Sie richten, um Ihre Rückmeldung zu unseren Services und anderen am Fahrzeug erbrachten Leistungen zu erhalten, sofern Sie dem Erhalt dieser Umfragen zugestimmt haben oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang haben. Sofern Sie Ihre Zustimmung erteilt haben oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben, können wir Ihnen Marketingmitteilungen zusenden, um Sie im Hinblick auf Events, aktuelle und zukünftige Angebote, Möglichkeiten sowie jeweils aktuelle und künftige Produkte und Services von Ayvens auf dem neuesten Stand zu halten. Wenn wir Sie wegen Umfragen oder Marketingmitteilungen kontaktieren, erfolgt dies entweder per E-Mail oder durch postalisch zugestellte Mitteilungen (Newsletter/Broschüren/Zeitschriften). Um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, was für Sie relevant ist, können wir manuelle und automatische Tools zur Analyse Ihrer personenbezogenen Daten verwenden. Falls Sie keine Umfragen oder Marketingmitteilungen mehr von uns erhalten möchten, nutzen Sie bitte die Abmeldeoptionen in der Mitteilung, setzen Sie sich mit Ihrer lokalen Ayvens-Einheit über das Webformular für die Rechte von natürlichen Personen in Verbindung oder nutzen Sie die untenstehenden allgemeinen Kontaktangaben.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Anschrift, das Fahrzeugkennzeichen und Themen, an denen Sie (laut Ihrer etwaigen Angaben auf unserer Website) interessiert sein könnten.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.4.3 FAHRZEUG-SERVICES

4.4.3.a Management des Fahrzeugs

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre Informationen in Zusammenhang mit der Verwaltung Ihres Fahrzeugs und der Abwicklung der mit dem Fahrzeug verbundenen Managementaufgaben. Diese Verarbeitung ist zur Erfüllung des Leasingvertrags erforderlich.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Anschrift, (Firmen-)E-Mail-Anschrift, Leasingart, Ihr Nummernschild, Ihre Marke und Ihr Modell, Ihre Servicehistorie und den operativen Kontakt zu Ihnen. Außerdem können Sie uns über das Ayvens-Portal oder im Rahmen eines Anrufs bei Ayvens oder bei Partnern bestimmte Informationen zum Fahrzeugmanagement erteilen.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.4.3.b Reparatur, Wartung und Reifen

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erbringung von (planmäßigen) Reparatur- und Wartungsleistungen und Reifenservices für Ihr Fahrzeug und zur Analyse, Prognose und proaktiven Planung von Wartung und Reparaturen. Diese Verarbeitung liegt in unserem berechtigten Geschäftsinteresse und ist für die Erfüllung des Leasingvertrags erforderlich.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Anschrift, (Firmen-)E-Mail-Anschrift, Ihr Fahrzeugkennzeichen, die Fahrzeugidentifikationsnummer, Ihre Marke und Ihr Modell, Ihre Servicehistorie und den operativen Kontakt zu Ihnen. Außerdem können Sie uns über das Ayvens-Portal oder im Rahmen eines Anrufs bei Ayvens bestimmte Informationen zukommen lassen (z.B. Ihre Telefonnummer zur Vereinbarung eines Termins für die Fahrzeugwartung).

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Wir geben die Informationen an dritte Parteien weiter, die Wartungen/Reparaturen an dem Fahrzeug durchführen oder die Reifen wechseln bzw. austauschen, wie Händler/Werkstätten, Mechaniker und Reifenpartner. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.4.3.c Unfallmanagement

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Sofern zutreffend, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten durch Dokumentation und Verwaltung der Unfälle, in die Sie und/oder Ihr Fahrzeug verwickelt sein mögen, um Ihre Mobilität wiederherzustellen und den Schaden abzuwickeln. Dies geschieht, (i) indem wir Ihnen die Gelegenheit geben, erfolgte Unfälle unsere Kundendienstabteilung zu melden, (ii) indem wir Ihnen gegebenenfalls Pannenhilfe und/oder ein Ersatzfahrzeug bieten und (iii) Reparatur- und sonstige notwendige Folgeleistungen organisieren. Diese Verarbeitung ist zur Erfüllung des Leasingvertrags erforderlich. Wir können diese Informationen auch für die Veranschlagung von Schadensreparaturen im Rahmen unserer Schadensabwicklungs- und Selbstbehaltsrichtlinien verwenden, wozu wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten haben.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Wir können bestimmte Informationen an Händler/Werkstätten, Karosseriewerkstätten, Mechaniker Fahrzeugversicherungen (sowohl verbundene als auch dritte Fahrzeugversicherungen) und Sachverständige weitergeben, die in unserem Namen oder im Namen Dritter zwecks Schadens- oder Forderungsfeststellung tätig werden (wie Anwälte, medizinische Sachverständige, Ermittler etc.) Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.4.3.d Tankkarte, EV Charging-Karte

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Sofern zutreffend, gehört zu unseren Services auch ein Kraftstoffmanagementprogramm, in dessen Rahmen Sie beispielsweise Ihr Benzin an Tankstellen mit einem von Ayvens herausgegebenen bzw. verwalteten Zahlungsmechnismus bezahlen können. Sofern Sie ein Elektrofahrzeug haben, können Sie eine EV Mobilitätskarte bekommen, um Ihr Fahrzeug an Ladestellen aufladen zu können. Wenn dies Teil des Vertrags ist, können wir zudem die Aufstellung einer Ladestation für Elektrofahrzeuge veranlassen. Diese Verarbeitung ist zur Erfüllung des Vertrags erforderlich.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir folgende Informationen: Ihren Namen, E-Mail-Adresse oder EV Charging-Kartennummer, Ihr Fahrzeugkennzeichen, Kraftstoffinformationen, Kilometerlaufleistung und zugehörige Kosten. Im Falle von Erstattungen müssen wir unter Umständen auch Bankkontoinformationen erfassen.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Ayvens muss die Informationen mit dem Tankkartenanbieter/Anbieter von EV Charging-Lösungen/Zahlungsdienstleister teilen. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.4.3.e Management von Bußgeldern aufgrund von Verkehrs- und Parkverstößen

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Das Folgende kann vom Land abhängen, in dem Sie gegebenenfalls Verstöße gegen die Verkehrsregeln und/oder Parkvorschriften begangen haben: Als eingetragener Fahrzeughalter können Verkehrsregeln und/oder Parkvorschriften, die von den Fahrern der Fahrzeuge begangen wurden, von der Stelle, die eine bestimmte Verkehrs- oder Parkvorschrift erlassen hat (z. B. Polizei oder Kommune), an Ayvens gerichtet werden.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke der Verarbeitung und des Managements der Bußgeldzahlung. Diese Verarbeitung ist zur Durchführung des Leasingvertrags erforderlich.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Wir verarbeiten die Informationen, die wir von den zuständigen Behörden (Polizei oder lokale Behörden) erhalten: Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Fahrzeugkennzeichen, Art, Ort, Datum und Zeitpunkt des Ihrerseits begangenen bzw. verursachten Verstoßes/Vorfalls und das auferlegte Bußgeld.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.4.4 MOBILITÄTSSERVICES

4.4.4a Pannenhilfe

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wenn Sie eine Panne haben, zum Beispiel eine Reifenpanne oder mechanische Probleme während der Fahrt, kann Ayvens, je nach dem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag, eine Pannenhilfe für Sie organisieren, da wir für diesen Zweck eng mit unter Vertrag genommenen dritten Dienstleistern arbeiten. Diese Datenverarbeitung ist zur Erfüllung des Leasingvertrags erforderlich.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir folgende Informationen: Ihren Namen, Ihre E-Mail-Anschrift, Ihre Handynummer, Ihr Fahrzeugkennzeichen und den Ort, an dem die Hilfe gebraucht und erbracht wird.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an dritte Dienstleister weiter, die die Pannenhilfe oder den Abschleppservice erbringen oder ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellen. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.4.5 MIT DEN GESCHÄFTEN VON AYVENS VERBUNDENE ZWECKE

4.4.5.a Verwalten des Reportings

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten personenbezogene Daten für diverse Zwecke, die sich auf die Geschäftstätigkeiten von Ayvens beziehen und in deren Zusammenhang wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten haben, wie Datenanalysen, Prüfungen, Entwicklung neuer Produkte, Erweiterung, Verbesserung oder Änderung unserer Websites und Services, Ermittlung von Verwendungstrends, Feststellung der Effektivität unserer Werbekampagnen und der Durchführung und Erweiterung unserer Geschäftstätigkeiten.

Um Ihnen die Nutzung unserer Online-Dienste oder -Anwendungen zu erleichtern, können wir Daten, die wir bei der Nutzung unserer digitalen Medien sammeln, analysieren und mit Informationen kombinieren, die über Cookies auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gesammelt wurden. Um zum Beispiel mehr Informationen darüber zu erhalten, welche digitalen Kanäle (Google Search, E-Mail, Social Media) oder Geräte (Desktop, Tablet oder Mobiltelefon) Sie bevorzugen, können wir unsere Kommunikation und Marketingtätigkeiten nach Kanälen und Geräten optimieren oder einschränken.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Anschrift, Ihre IP-Adresse, Ihr Geschlecht, Geburtsdatum, Ihren Wohnsitz, Ihre Postleitzahl und weitere in dieser Erklärung genannte oder uns von Ihnen anderweitig gelieferte Informationen verarbeiten, wenn es für einen der im vorstehenden Absatz genannten Zwecke notwendig ist.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.4.5.b Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Verpflichtungen und Schutz des Vermögens und der Interessen von Ayvens

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies angemessen oder notwendig ist, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder wenn wir ein berechtigtes Interesse haben: (a) gemäß den geltenden Rechtsvorschriften, einschließlich der Rechtsvorschriften außerhalb Ihres Wohnsitzlandes und einschließlich sektoraler Empfehlungen (z. B. Sorgfaltspflichten gegenüber Geschäftspartnern, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und andere Straftaten); (b) als Teil eines Bonitätsprüfungsverfahrens; (c) zur Einhaltung rechtlicher Verfahren; (d) um auf Anfragen von öffentlichen und staatlichen Behörden zu antworten, einschließlich öffentlicher und staatlicher Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes; (e) zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen und anderer anwendbarer Richtlinien; (f) zum Schutz unserer Geschäftstätigkeit; (g) Zum Schutz unserer und/oder ihrer Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder unseres bzw. Ihres Eigentums und/oder der Rechte, Privatsphäre etc. unserer verbundenen Unternehmen und von anderen; und (h) um es uns zu ermöglichen, die verfügbaren Abhilfemaßnahmen zu verfolgen oder den von uns möglicherweise erlittenen Schaden zu begrenzen.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Kontaktangaben, das Datum, den Ort und das Land der Geburt - wenn es sich um ein Unternehmen handelt: des letztendlichen wirtschaftlichen Eigentümers der Unternehmens; darüber hinaus können wir auch den Namen, die Anschrift, das Datum, den Ort und das Land der Geburt der Person(en) verarbeiten, von der (denen) die Gesellschaft gegenüber Ayvens vertreten wird; Ihre Korrespondenz mit Ayvens, Ihre Nutzung von Services und andere in dieser Erklärung genannten Informationen, wenn dies für einen der im vorstehenden Absatz genannten Zwecke erforderlich ist. Zu Zwecken der Sorgfaltspflichten gegenüber Geschäftspartnern verarbeiten wir regelmäßig auch Untersuchungsdaten zu Sanktionen, Durchsetzungsmaßnahmen, negativen Medienberichten, politisch exponierten Personen und Untersuchungen zur Bekämpfung der Sklaverei. Dazu wird ein risikobasierter Ansatz verwendet, um sicherzustellen, dass nur notwendige personenbezogene Daten erhoben werden. Wir weisen darauf hin, dass bei einem 'Treffer' (menschliches Eingreifen) eine Reihe von (geschulten) Mitarbeitern an der Auswertung der Untersuchungsergebnisse beteiligt sind.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Eine Offenbarung Ihrer personenbezogenen Daten an Aufsichts-, Steuer- und Ermittlungsbehörden erfolgt nur, wenn wir kraft Recht oder sektorenspezifischer Empfehlungen, die für Ayvens gelten, dazu verpflichtet sind. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.5 DATEN ÜBER PRIVATE KÄUFER VON GEBRAUCHTFAHRZEUGEN

4.5.1 KAUF

4.5.1.a Erwerb eines Gebrauchtwagens von Ayvens

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Zusammenhang mit Ihrem (potentiellen) Erwerb eines Gebrauchtwagens von Ayvens, ggf. der Inzahlungnahme Ihres Fahrzeugs sowie anderen verwandten Services. Dazu gehört auch die Unterzeichnung des Kaufvertrags, die Erbringung von Services und die Durchführung des Zahlungsvorgangs. Diese Verarbeitung ist für den Abschluss und die Durchführung des Leasingvertrags einschließlich der Bewertung und Akzeptanz von Ihnen als Kunde und einer Vorab-Bonitätsprüfung erforderlich.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Ihr Geschlecht, Ihren Titel, Ihre (Geschäfts-)Kontaktangaben (einschließlich Ihrer E-Mail-Anschrift, Telefonnummer, Name Ihres Unternehmens), Informationen über ihr in Zahlung genommenes Fahrzeug sowie Einzelheiten, die zur Durchführung der Transaktion erforderlich sind, einschließlich Kontoangaben.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Diese Informationen können wir an entsprechende Autohandelspartner oder an Finanzdienstleistungspartnern weitergeben. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.5.2 KÄUFERKONTAKT

4.5.2.a Für die Kommunikation mit Ihnen

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns über eines unserer Online-Kontaktformulare kontaktieren (oder uns in einem unserer Gebrauchtwagen-Center Informationen erteilen), zum Beispiel wenn Sie uns Fragen, Vorschläge, Komplimente oder Beschwerden schicken oder ein Angebot über unsere Services wünschen. Wir können uns in Zusammenhang mit einem (potentiellen) Erwerb eines Fahrzeugs mit Ihnen in Verbindung setzen. Diese Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns oder aber mit Ihrer Einwilligung.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Ihr Geschlecht, Ihren Titel, (Einzelheiten zu) Geschäftskontakte(n) (einschließlich Ihrer E-Mail-Anschrift, Telefonnummer, des Namens Ihrer Firma) sowie weitere Informationen, die Sie uns in den auszufüllenden Feldern des Kontaktformulars mitteilen, in dem Sie zum Beispiel Ihre Fragen an uns richten, Ihre Vorschläge unterbreiten, ein Kompliment erteilen oder eine Beschwerde mitteilen können.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.5.2.b Für Umfragen oder weitere (Marketing-)Mitteilungen

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen, wenn wir Ihnen eine Umfrage zukommen lassen, um Ihre Rückmeldung zu unseren Services zu erhalten, sofern Sie dem Erhalt dieser Umfrage zugestimmt haben oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung jener Daten in diesem Zusammenhang haben. Sofern Sie Ihre Zustimmung erteilt haben oder unsererseits ein berechtigtes Interesse besteht, können wir Ihnen Marketingmitteilungen zusenden, um Sie im Hinblick auf Events, aktuelle und zukünftige Angebote, Möglichkeiten sowie jeweils aktuelle und künftige Produkte und Services von Ayvens auf dem neuesten Stand zu halten. Wenn wir Sie wegen Umfragen oder Marketingmitteilungen kontaktieren, erfolgt dies entweder per E-Mail oder durch postalisch zugestellte Newsletter/Broschüren/Zeitschriften (Postsendungen). Um ein Verständnis darüber zu erhalten, was für Sie relevant ist, können wir manuelle und automatische Tools zur Analyse Ihrer personenbezogenen Daten verwenden. Falls Sie keine Umfragen oder Marketingmitteilungen mehr von uns erhalten möchten, nutzen Sie bitte die Abmeldeoptionen in der Mitteilung, setzen Sie sich mit Ihrer lokalen Ayvens-Einheit über das Webformular für die Rechte von natürlichen Personen in Verbindung oder nutzen Sie die untenstehenden allgemeinen Kontaktangaben.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Anschrift und Ihre (von Ihnen angegebenen) Interessen.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.5.3 MIT DEN GESCHÄFTEN VON AYVENS VERBUNDENE ZWECKE

4.5.3.a Verwalten des Reportings

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten personenbezogene Daten für diverse Zwecke, die sich auf die Geschäftstätigkeiten von Ayvens beziehen und in deren Zusammenhang wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten haben, wie Datenanalysen, Prüfungen, Entwicklung neuer Produkte, Erweiterung, Verbesserung oder Änderung unserer Websites und Services, Ermittlung von Verwendungstrends, Feststellung der Effektivität unserer Werbekampagnen und der Durchführung und Erweiterung unserer Geschäftstätigkeiten.

Um Ihnen die Nutzung unserer Online-Dienste oder -Anwendungen zu erleichtern, können wir Daten, die wir bei der Nutzung unserer digitalen Medien sammeln, analysieren und mit Informationen kombinieren, die über Cookies auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gesammelt wurden. Um zum Beispiel mehr Informationen darüber zu erhalten, welche digitalen Kanäle (Google Search, E-Mail, Social Media) oder Geräte (Desktop, Tablet oder Mobiltelefon) Sie bevorzugen, können wir unsere Kommunikation und Marketingtätigkeiten nach Kanälen und Geräten optimieren oder einschränken.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Anschrift, Ihre IP-Adresse, Ihr Geschlecht, Geburtsdatum, Ihren Wohnsitz, die Ziffern Ihrer Postleitzahl und weitere in dieser Erklärung genannte oder uns von Ihnen anderweitig gelieferte Informationen verarbeiten, wenn es für einen der im vorstehenden Absatz genannten Zwecke notwendig ist.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.5.3.b Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Verpflichtungen und Schutz des Vermögens und der Interessen von Ayvens

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies angemessen oder notwendig ist, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder wenn wir ein berechtigtes Interesse haben: (a) gemäß den geltenden Rechtsvorschriften, einschließlich der Rechtsvorschriften außerhalb Ihres Wohnsitzlandes und einschließlich sektoraler Empfehlungen (z. B. Sorgfaltspflichten gegenüber Geschäftspartnern, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und andere Straftaten); (b) zur Einhaltung rechtlicher Verfahren; (c) um auf Anfragen von öffentlichen und staatlichen Behörden zu antworten, einschließlich öffentlicher und staatlicher Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes; (d) zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen und anderer anwendbarer Richtlinien; (e) zum Schutz unserer Geschäftstätigkeit; (f) Zum Schutz unserer und/oder ihrer Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder unseres bzw. Ihres Eigentums und/oder der Rechte, Privatsphäre etc. unserer verbundenen Unternehmen und von anderen; und (g) um es uns zu ermöglichen, die verfügbaren Abhilfemaßnahmen zu verfolgen oder den von uns möglicherweise erlittenen Schaden zu begrenzen.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Kontaktangaben, das Datum, den Ort und das Land der Geburt - wenn es sich um ein Unternehmen handelt: des letztendlichen wirtschaftlichen Eigentümers der Unternehmens; darüber hinaus können wir auch den Namen, die Anschrift, das Datum, den Ort und das Land der Geburt der Person(en) verarbeiten, von der (denen) die Gesellschaft gegenüber Ayvens vertreten wird; Ihre Korrespondenz mit Ayvens, Ihre Nutzung von Services und andere in dieser Erklärung genannten Informationen, wenn dies für einen der im vorstehenden Absatz genannten Zwecke erforderlich ist. Zu Zwecken der Sorgfaltspflichten gegenüber Geschäftspartnern verarbeiten wir regelmäßig auch Untersuchungsdaten zu Sanktionen, Durchsetzungsmaßnahmen, negativen Medienberichten, politisch exponierten Personen und Untersuchungen zur Bekämpfung der Sklaverei. Dazu wird ein risikobasierter Ansatz verwendet, um sicherzustellen, dass nur notwendige personenbezogene Daten erhoben werden. Wir weisen darauf hin, dass bei einem 'Treffer' (menschliches Eingreifen) eine Reihe von (geschulten) Mitarbeitern an der Auswertung der Untersuchungsergebnisse beteiligt sind.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Eine Offenbarung Ihrer personenbezogenen Daten an Aufsichts-, Steuer- und Ermittlungsbehörden erfolgt nur, wenn wir kraft Recht oder sektorenspezifischer Empfehlungen, die für Ayvens gelten, dazu verpflichtet sind. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.6 DATEN ÜBER PROFESSIONELLE KÄUFER VON GEBRAUCHTFAHRZEUGEN (HÄNDLER)

4.6.1 REGISTRIERUNG UND KAUF

4.6.1.a Registrierung als professioneller Händler

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Um ein gebrauchtes Fahrzeug von Ayvens zu ersteigern oder ein Fahrzeug über unsere Website(s) zur Weitervermarktung von Fahrzeugen zu erwerben, müssen Händler bei Ayvens als professionelle Händler registriert sein. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses (und bezieht sich auch auf die Erbringung von Serviceleistungen zur Erfüllung einer Vereinbarung, einschließlich Bewertung, Akzeptanz oder Bonitätsprüfung) oder auf der Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Kontaktangaben (einschließlich E-Mail-Anschrift, Telefonnummer), Ihr Ausweisdokument sowie Informationen über Ihr Unternehmen, einschließlich IHK-Dokument und Umsatzsteuernachweis.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.6.1.b Erwerb von Gebrauchtwagen von Ayvens

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem (potenziellen) Erwerb eines Gebrauchtwagens von Ayvens und/oder anderer damit verbundener Serviceleistungen über eine Auktion oder unsere Website(s) zur Weitervermarktung von Fahrzeugen, wozu auch die Ausführung des Kaufvertrags, die Lieferung sowie die Abwicklung des Zahlungsvorgangs gehören. Diese Verarbeitung bezieht sich auf die Erbringung von Dienstleistungen und ist erforderlich für den Abschluss und die Durchführung des Kaufvertrags oder beruht auf unserem berechtigten Interesse.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Kontaktangaben (einschließlich E-Mail-Anschrift, Telefonnummer), Ihr Ausweisdokument sowie Informationen über Ihr Unternehmen, einschließlich IHK-Dokument und Umsatzsteuernachweis, für die Abwicklung des Vorgangs erforderliche nähere Angaben, einschließlich Bankkontoangaben.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.6.2 HÄNDLERKONTAKT

4.6.2.a Für die Kommunikation mit Ihnen

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns über eines unserer Online-Kontaktformulare kontaktieren (oder uns in einem unserer Gebrauchtwagen-Center Informationen erteilen), zum Beispiel wenn Sie uns Fragen, Vorschläge, Lob oder Beschwerden schicken oder ein Angebot über unsere Services wünschen. Wir können uns in Zusammenhang mit einem (potentiellen) Erwerb eines Fahrzeugs mit Ihnen in Verbindung setzen. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses (und bezieht sich auch auf die Erbringung von Serviceleistungen zur Durchführung des Vertrags, den wir mit dem Händler abgeschlossen haben) oder mit Ihrer Einwilligung.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir Ihren Namen, nähere Angaben zu Ihren Geschäftskontakten, Ihre Korrespondenz mit Ayvens zu Ihren Fragen/Wünschen und alle weiteren personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie uns bereitstellen und/oder die im Sinne einer passenden Antwort an Sie erforderlich sind.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.6.2.b Für Umfragen oder weitere (Marketing-)Mitteilungen

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir Ihnen eine Umfrage zukommen lassen, um Ihre Rückmeldung zu unseren Services zu erhalten, sofern Sie dem Erhalt dieser Umfrage zugestimmt haben oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung jener Daten haben. Sofern Sie Ihre Zustimmung erteilt haben oder unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung vorliegt, können wir Ihnen Marketingmitteilungen zusenden, um Sie im Hinblick auf Events, aktuelle und zukünftige Angebote, Möglichkeiten sowie jeweils aktuelle und künftige Produkte und Services von Ayvens auf dem neuesten Stand zu halten. Wenn wir Sie wegen Umfragen oder Marketingmitteilungen kontaktieren, erfolgt dies entweder per E-Mail oder durch postalisch zugestellte Newsletter/Broschüren/Zeitschriften (Postsendungen). Falls Sie keine Umfragen oder Marketingmitteilungen mehr von uns erhalten möchten, nutzen Sie bitte die Abmeldeoptionen in der Mitteilung, setzen Sie sich mit Ihrer lokalen Ayvens-Einheit über das Webformular für die Rechte von natürlichen Personen in Verbindung oder nutzen Sie die untenstehenden allgemeinen Kontaktangaben.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Anschrift und Ihre (von Ihnen angegebenen) Interessen.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.6.3 MIT DEN GESCHÄFTEN VON AYVENS VERBUNDENE ZWECKE

4.6.3.a Verwalten des Reportings

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten personenbezogene Daten für diverse Zwecke, die sich auf die Geschäftstätigkeiten von Ayvens beziehen und in deren Zusammenhang wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten haben, wie Datenanalysen, Prüfungen, Entwicklung neuer Produkte, Erweiterung, Verbesserung oder Änderung unserer Websites und Services, Ermittlung von Verwendungstrends, Feststellung der Effektivität unserer Werbekampagnen und der Durchführung und Erweiterung unserer Geschäftstätigkeiten.

Um Ihnen die Nutzung unserer Online-Dienste oder -Anwendungen zu erleichtern, können wir Daten, die wir bei der Nutzung unserer digitalen Medien sammeln, analysieren und mit Informationen kombinieren, die über Cookies auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gesammelt wurden. Um beispielsweise besser zu verstehen, welchen digitalen Kanal (Google-Suche, E-Mail, Social Media) oder welches Gerät (Desktop, Tablet oder Handy) Sie bevorzugen, können wir unsere Kommunikations- und Marketingaktivitäten nach Kanal und Gerät optimieren oder einschränken.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Anschrift, Ihre IP-Adresse, Ihr Geschlecht, Geburtsdatum, Ihren Wohnsitz, die Ziffern Ihrer Postleitzahl und weitere in dieser Erklärung genannte oder uns von Ihnen anderweitig gelieferte Informationen verarbeiten, wenn es für einen der im vorstehenden Absatz genannten Zwecke notwendig ist.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.6.3.b Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Verpflichtungen und Schutz des Vermögens und der Interessen von Ayvens

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies angemessen oder notwendig ist, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder wenn wir ein berechtigtes Interesse haben (a) gemäß den geltenden Rechtsvorschriften, einschließlich der Rechtsvorschriften außerhalb Ihres Wohnsitzlandes und einschließlich sektoraler Empfehlungen (z. B. Sorgfaltspflichten gegenüber Geschäftspartnern, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und andere Straftaten); (b) zur Einhaltung rechtlicher Verfahren; (c) um auf Anfragen von öffentlichen und staatlichen Behörden zu antworten, einschließlich öffentlicher und staatlicher Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes; (d) zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen und anderer anwendbarer Richtlinien; (e) zum Schutz unserer Geschäftstätigkeit; (f) Zum Schutz unserer und/oder ihrer Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder unseres bzw. Ihres Eigentum und/oder der Rechte, Privatsphäre etc. unserer verbundenen Unternehmen und von anderen; und (g) um es uns zu ermöglichen, die verfügbaren Abhilfemaßnahmen zu verfolgen oder den von uns möglicherweise erlittenen Schaden zu begrenzen.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Kontaktangaben, das Datum, den Ort und das Land der Geburt - wenn es sich um ein Unternehmen handelt: des letztendlichen wirtschaftlichen Eigentümers der Unternehmens; darüber hinaus können wir auch den Namen, die Anschrift, das Datum, den Ort und das Land der Geburt der Person(en) verarbeiten, von der (denen) die Gesellschaft gegenüber Ayvens vertreten wird; Ihre Korrespondenz mit Ayvens, Ihre Nutzung von Services und andere in dieser Erklärung genannten Informationen, wenn dies für einen der im vorstehenden Absatz genannten Zwecke erforderlich ist. Zu Zwecken der Sorgfaltspflichten gegenüber Geschäftspartnern verarbeiten wir regelmäßig auch Untersuchungsdaten zu Sanktionen, Durchsetzungsmaßnahmen, negativen Medienberichten, politisch exponierten Personen und Untersuchungen zur Bekämpfung der Sklaverei. Dazu wird ein risikobasierter Ansatz verwendet, um sicherzustellen, dass nur notwendige personenbezogene Daten erhoben werden. Wir weisen darauf hin, dass bei einem 'Treffer' (menschliches Eingreifen) eine Reihe von (geschulten) Mitarbeitern an der Auswertung der Untersuchungsergebnisse beteiligt sind.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Eine Offenbarung Ihrer personenbezogenen Daten an Aufsichts-, Steuer- und Ermittlungsbehörden erfolgt nur, wenn wir kraft Recht oder sektorenspezifischer Empfehlungen, die für Ayvens gelten, dazu verpflichtet sind. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.7 LIEFERANTEN BETREFFENDE DATEN

4.7.1 MANAGEMENT VON LIEFERANTENKONTEN

4.7.1.a Erstellung, Management und Verwaltung des Lieferantenkontos

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um das laufende Management und die Verwaltung der Lieferantenkonten zu handhaben, wie zum Beispiel das Führen von Verträgen, und um Sie über alle wichtigen Entwicklungen hinsichtlich der von Ihnen erbrachten Leistungen und andere Informationen, die für den Lieferantenvertrag und das Lieferantenkonto relevant sind, auf dem Laufenden zu halten. Diese Verarbeitung beruht auf der mit Ihnen geschlossenen Verträgen oder auf einer gesetzlichen Verpflichtung.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir nähere Angaben zu Geschäftskontakten und Log-In-Einzelheiten zu den Online-Accounts unseres Lieferanten verarbeiten. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.7.1.b Für die Kommunikation mit Ihnen

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Sie können sich anhand verschiedener Mittel mit uns in Verbindung setzen (wie beispielsweise E-Mail oder Telefon oder über unsere Website). In diesem Fall verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Frage/Ihres Anliegens. Außerdem können wir uns zum Beispiel in Zusammenhang mit dem alltäglichen Management und der täglichen Verwaltung Ihres Lieferantenkontos mit Ihnen in Verbindung setzen. Diese Verarbeitung beruht auf dem mit Ihnen getroffenen Vertrag, unserem berechtigten Interesse an der Klärung Ihres Anliegens oder auf Ihrer Einwilligung.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir Ihren Namen, nähere Angaben zu Ihren Geschäftskontakten, Ihre Korrespondenz mit Ayvens zu Ihren Fragen/Wünschen und alle weiteren personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie uns bereitstellen und/oder die im Sinne einer passenden Antwort an Sie erforderlich sind.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.7.1.c Für Umfragen oder weitere (Marketing-)Mitteilungen

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Umfragen zuzusenden, sofern Sie dem Erhalt dieser Umfrage zugestimmt haben oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten haben. Sofern Sie Ihre Zustimmung erteilt haben oder unsererseits ein berechtigtes Interesse vorliegt, können wir Ihnen Marketingmitteilungen zusenden, zum Beispiel, um Sie im Hinblick auf Events, aktuelle und zukünftige Angebote, Möglichkeiten sowie jeweils aktuelle und künftige Produkte und Services von Ayvens auf dem neuesten Stand zu halten. Wir senden Ihnen derartige Umfragen entweder in Form regelmäßiger E-Mails oder in Form einer E-Mail, um Ihr Feedback zu unserer Kommunikation und Beziehung zu erfragen. Wir können Ihnen auch auf postalischem Weg Mitteilungen (Newsletter/Broschüren/Zeitschriften) zukommen lassen. Falls Sie keine Umfragen oder Marketingmitteilungen mehr von uns erhalten möchten, nutzen Sie bitte die Abmeldeoptionen in der jeweiligen Mitteilung, setzen Sie sich mit Ihrer lokalen Ayvens-Einheit über das Webformular für die Rechte von natürlichen Personen in Verbindung oder nutzen Sie die untenstehenden allgemeinen Kontaktangaben.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir Ihren Namen und nähere Angaben zu Ihren Geschäftskontakten verarbeiten.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.7.2 AYVENS-STANDORTE

4.7.2.a Zugang zu und Sicherheitskontrollen an den Standorten von Ayvens

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie uns an unseren Standorten aufsuchen, um ordnungsgemäße Zugangskontrollen und Zugangssicherheit zu gewährleisten, was in unserem berechtigten Interesse liegt (Sicherheit unserer Vermögenswerte).

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir Ihren Namen, Ihre Kontaktinformationen und die Person, der Sie einen Besuch abstatten, verarbeiten. Zudem können wir Video- und/oder Audiodaten über Sie mittels Video-/Audioaufzeichnungsgeräten, wie z. B. CCTV, verarbeiten.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.7.3 MIT DEN GESCHÄFTEN VON AYVENS VERBUNDENE ZWECKE

4.7.3.a Verwalten des Reportings

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten personenbezogene Daten für diverse Zwecke, die sich auf die Geschäftstätigkeiten von Ayvens beziehen und in deren Zusammenhang wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten haben, wie Datenanalysen, Prüfungen, Entwicklung neuer Produkte, Erweiterung, Verbesserung oder Änderung unserer Websites und Services, Ermittlung von Verwendungstrends, Feststellung der Effektivität unserer Werbekampagnen und der Durchführung und Erweiterung unserer Geschäftstätigkeiten.

Um Ihnen die Nutzung unserer Online-Services oder Anwendungen zu vereinfachen, können wir die bei der Verwendung unserer digitalen Medien gesammelten Daten analysieren und sie mit den über Cookies erhobenen Informationen kombinieren. Um zum Beispiel mehr Informationen darüber zu erhalten, welche digitalen Kanäle (Google Search, E-Mail, Social Media) oder Geräte (Desktop, Tablet oder Mobiltelefon) Sie bevorzugen, können wir unsere Kommunikation und Marketingtätigkeiten nach Kanälen und Geräten optimieren oder einschränken.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Anschrift, Ihre IP-Adresse, Ihr Geschlecht, Geburtsdatum, Ihren Wohnsitz, die Ziffern Ihrer Postleitzahl und weitere in dieser Erklärung genannte oder uns von Ihnen anderweitig gelieferte Informationen verarbeiten, wenn es für einen der im vorstehenden Absatz genannten Zwecke notwendig ist.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.7.3.b Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Verpflichtungen und Schutz des Vermögens und der Interessen von Ayvens.

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies angemessen oder notwendig ist, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder wenn wir ein berechtigtes Interesse haben: (a) Gemäß den geltenden Rechtsvorschriften, einschließlich der Rechtsvorschriften außerhalb Ihres Wohnsitzlandes und einschließlich sektoraler Empfehlungen (z. B. Sorgfaltspflichten gegenüber Geschäftspartnern, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und andere Straftaten); (b) zur Einhaltung rechtlicher Verfahren; (c) um auf Anfragen von öffentlichen und staatlichen Behörden zu antworten, einschließlich öffentlicher und staatlicher Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes; (d) zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen und anderer anwendbarer Richtlinien; (e) zum Schutz unserer Geschäftstätigkeit; (f) Zum Schutz unserer und/oder ihrer Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder unseres bzw. Ihres Eigentums und/oder der Rechte, Privatsphäre etc. unserer verbundenen Unternehmen und von anderen; und (g) um es uns zu ermöglichen, die verfügbaren Abhilfemaßnahmen zu verfolgen oder den von uns möglicherweise erlittenen Schaden zu begrenzen.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir den Namen, die Kontaktangaben, das Datum, den Ort und das Land der Geburt des letztendlichen wirtschaftlichen Eigentümers der Vertragspartei, mit der Ayvens Geschäfte machen möchte; darüber hinaus können wir auch den Namen, die Anschrift, das Datum, den Ort und das Land der Geburt der Person(en) verarbeiten, von der (denen) die Vertragspartei gegenüber Ayvens vertreten wird; Ihre Korrespondenz mit Ayvens, die von Ihnen erbrachten Leistungen und andere in dieser Erklärung genannten Informationen, wenn dies für einen der im vorstehenden Absatz genannten Zwecke erforderlich ist. Zu Zwecken der Sorgfaltspflichten gegenüber Geschäftspartnern verarbeiten wir regelmäßig auch Untersuchungsdaten zu Sanktionen, Durchsetzungsmaßnahmen, negativen Medienberichten, politisch exponierten Personen und Untersuchungen zur Bekämpfung der Sklaverei. Dazu wird ein risikobasierter Ansatz verwendet, um sicherzustellen, dass nur notwendige personenbezogene Daten erhoben werden. Wir weisen darauf hin, dass bei einem 'Treffer' (menschliches Eingreifen) eine Reihe von (geschulten) Mitarbeitern an der Auswertung der Untersuchungsergebnisse beteiligt sind.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Eine Offenbarung Ihrer personenbezogenen Daten an Aufsichts-, Steuer- und Ermittlungsbehörden erfolgt nur, wenn wir kraft Recht oder sektorenspezifischer Empfehlungen, die für Ayvens gelten, dazu verpflichtet sind. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.8 DATEN ÜBER GESCHÄFTSPARTNER

4.8.1 MANAGEMENT VON GESCHÄFTSPARTNERKONTEN

4.8.1.a Erstellung, Management und Verwaltung des Geschäftspartnerkontos

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um das laufende Management und die Verwaltung der Geschäftspartnerkonten zu handhaben, wie zum Beispiel das Führen von Verträgen, und um Sie über alle wichtigen Entwicklungen hinsichtlich der Vereinbarungen zwischen uns, die für den Geschäftspartnervertrag und das Geschäftspartnerkonto relevant sind, auf dem Laufenden zu halten. Diese Verarbeitung beruht auf der mit Ihnen geschlossenen Vereinbarung oder auf einer gesetzlichen Verpflichtung.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir Angaben zu Ihren Geschäftskontakten verarbeiten.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.8.1.b Für die Kommunikation mit Ihnen

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Sie können sich anhand verschiedener Mittel mit uns in Verbindung setzen (wie beispielsweise E-Mail oder Telefon). In diesem Fall verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Frage/Ihres Anliegens. Außerdem können wir uns zum Beispiel in Zusammenhang mit dem alltäglichen Management und der täglichen Verwaltung Ihres Geschäftspartnerkontos mit Ihnen in Verbindung setzen. Diese Verarbeitung beruht auf der mit Ihnen getroffenen Vereinbarung, unserem berechtigten Interesse an der Klärung Ihres Anliegens oder auf Ihrer Einwilligung.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir nähere Angaben zu Ihren Geschäftskontakten, Ihre Korrespondenz mit Ayvens zu Ihren Fragen/Wünschen und alle weiteren Daten verarbeiten, die Sie uns bereitstellen und/oder die im Sinne einer passenden Antwort an Sie erforderlich sind.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.8.1.c Für Umfragen oder weitere (Marketing-)Mitteilungen

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Umfragen zuzusenden, sofern Sie dem Erhalt dieser Umfrage zugestimmt haben oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten haben. Sofern Sie Ihre Zustimmung erteilt haben oder unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten vorliegt, können wir Ihnen Marketingmitteilungen zusenden, zum Beispiel, um Sie im Hinblick auf Events, aktuelle und zukünftige Angebote, Möglichkeiten sowie jeweils aktuelle und künftige Produkte und Services von Ayvens auf dem neuesten Stand zu halten. Wir senden Ihnen derartige Umfragen entweder in Form regelmäßiger E-Mails oder in Form einer E-Mail, um Ihr Feedback zu unserer Kommunikation und Beziehung zu erfragen. Wir können Ihnen auch auf postalischem Weg Mitteilungen (Newsletter/Broschüren/Zeitschriften) zukommen lassen. Falls Sie keine Umfragen oder Marketingmitteilungen mehr von uns erhalten möchten, nutzen Sie bitte die Abmeldeoptionen in der Mitteilung, setzen Sie sich mit Ihrer lokalen Ayvens-Einheit über das Webformular für die Rechte von natürlichen Personen in Verbindung oder nutzen Sie die unten stehenden allgemeinen Kontaktangaben.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir Ihren Namen und nähere Angaben zu Ihren Geschäftskontakten verarbeiten.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.8.2 AYVENS-STANDORTE

4.8.2.a Zugang zu und Sicherheitskontrollen an den Standorten von Ayvens

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie uns an unseren Standorten aufsuchen, um ordnungsgemäße Zugangskontrollen und Zugangssicherheit zu gewährleisten, was in unserem berechtigten Interesse liegt (Sicherheit unserer Vermögenswerte).

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck können wir Ihren Namen, Ihre Kontaktinformationen und die Person, der Sie einen Besuch abstatten, verarbeiten. Zudem können wir Video- und/oder Audiodaten über Sie mittels Video-/Audioaufzeichnungsgeräten, wie z. B. CCTV, verarbeiten.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.8.3 MIT DEN GESCHÄFTEN VON AYVENS VERBUNDENE ZWECKE

4.8.3.a Verwalten des Reportings

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten personenbezogene Daten für diverse Zwecke, die sich auf die Geschäftstätigkeiten von Ayvens beziehen und in deren Zusammenhang wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten haben, wie Datenanalysen, Prüfungen, Entwicklung neuer Produkte, Erweiterung, Verbesserung oder Änderung unserer Websites und Services, Ermittlung von Verwendungstrends, Feststellung der Effektivität unserer Werbekampagnen und der Durchführung und Erweiterung unserer Geschäftstätigkeiten. Um Ihnen die Nutzung unserer Online-Dienste oder -Anwendungen zu erleichtern, können wir Daten, die wir bei der Nutzung unserer digitalen Medien sammeln, analysieren und mit Informationen kombinieren, die über Cookies auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gesammelt wurden. Um zum Beispiel mehr Informationen darüber zu erhalten, welche digitalen Kanäle (Google Search, E-Mail, Social Media) oder Geräte (Desktop, Tablet oder Mobiltelefon) Sie bevorzugen, können wir unsere Kommunikation und Marketingtätigkeiten nach Kanälen und Geräten optimieren oder einschränken.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Zu diesem Zweck können wir Ihre Geschäftskontaktdaten sowie alle anderen in dieser Erklärung genannten oder uns anderweitig von Ihnen übermittelten Informationen verarbeiten, sofern dies für einen der im vorherigen Absatz genannten Zwecke erforderlich ist.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

4.8.3.b Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Verpflichtungen und Schutz des Vermögens und der Interessen von Ayvens.

Was ist mit diesem Zweck verbunden? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies angemessen oder notwendig ist, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder wenn wir ein berechtigtes Interesse haben: (a) Gemäß den geltenden Rechtsvorschriften, einschließlich der Rechtsvorschriften außerhalb Ihres Wohnsitzlandes und einschließlich sektoraler Empfehlungen (z. B. Sorgfaltspflichten gegenüber Geschäftspartnern, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und andere Straftaten); (b) zur Einhaltung rechtlicher Verfahren; (c) um auf Anfragen von öffentlichen und staatlichen Behörden zu antworten, einschließlich öffentlicher und staatlicher Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes; (d) zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen und anderer anwendbarer Richtlinien; (e) zum Schutz unserer Geschäftstätigkeit; (f) Zum Schutz unserer und/oder ihrer Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder unseres bzw. Ihres Eigentum und/oder der Rechte, Privatsphäre etc. unserer verbundenen Unternehmen und von anderen; und (g) um es uns zu ermöglichen, die verfügbaren Abhilfemaßnahmen zu verfolgen oder den von uns möglicherweise erlittenen Schaden zu begrenzen.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Für diesen Zweck verarbeiten wir den Namen, die Kontaktangaben, das Datum, den Ort und das Land der Geburt des letztendlichen wirtschaftlichen Eigentümers der Vertragspartei, mit der Ayvens Geschäfte machen möchte; darüber hinaus können wir auch den Namen, die Anschrift, das Datum, den Ort und das Land der Geburt der Person(en) verarbeiten, von der (denen) die Vertragspartei gegenüber Ayvens vertreten wird; Ihre Korrespondenz mit Ayvens, die von Ihnen erbrachten Leistungen und andere in dieser Erklärung genannten Informationen, wenn dies für einen der im vorstehenden Absatz genannten Zwecke erforderlich ist. Zu Zwecken der Sorgfaltspflichten gegenüber Geschäftspartnern verarbeiten wir regelmäßig auch Untersuchungsdaten zu Sanktionen, Durchsetzungsmaßnahmen, negativen Medienberichten, politisch exponierten Personen und Untersuchungen zur Bekämpfung der Sklaverei. Dazu wird ein risikobasierter Ansatz verwendet, um sicherzustellen, dass nur notwendige personenbezogene Daten erhoben werden. Wir weisen darauf hin, dass bei einem 'Treffer' (menschliches Eingreifen) eine Reihe von (geschulten) Mitarbeitern an der Auswertung der Untersuchungsergebnisse beteiligt sind.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Eine Offenbarung Ihrer personenbezogenen Daten an Aufsichts-, Steuer- und Ermittlungsbehörden erfolgt nur, wenn wir kraft Recht oder sektorenspezifischer Empfehlungen, die für Ayvens gelten, dazu verpflichtet sind. Siehe Abschnitt 5 „WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?“.

5. WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?

Zusätzlich zu den oben genannten Angaben zu den Personen, die Zugang zu den von Ayvens kontrollierten personenbezogenen Daten haben, können wir personenbezogene Daten auch wie folgt weitergeben:

Um unsere Serviceleistungen für Sie zu erbringen, arbeiten wir eng mit Servicepartnern, Dienstleistern und nicht verbundenen Partnern zusammen. Unsere unabhängigen Servicepartner helfen uns z.B. bei der Erbringung unserer Leasing- und weiteren Dienstleistungen und setzen sich u.a. zusammen aus Autohändlern, Fahrzeuginstandhaltungsanbietern, Karosseriewerkstätten, Straßennotdiensten, aber auch Mietwagenfirmen und den Verwaltern unserer Fahrersicherheitsprogramme. Händler oder Lieferanten von (Elektro-)Fahrzeugen können die Kontaktdaten eines Fahrers zur Aktivierung eines persönlichen Kontos verlangen, das für die Einrichtung als Fahrer erforderlich ist, andernfalls funktioniert das Fahrzeug nicht.

Bei den Dienstleistern handelt es sich um Unternehmen, die wir in Anspruch nehmen, damit sie uns bei unseren Geschäftstätigkeiten unterstützen, um uns zum Beispiel bei der Unterhaltung unseres IT-Netzwerks und der zugehörigen Infrastruktur und bei den Sicherheits- und Zugangskontrollen zu unseren Standorten behilflich zu sein.

Wir verwenden und offenbaren Ihre personenbezogenen Daten je nach Notwendigkeit oder Zweckmäßigkeit insbesondere dann, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet sind oder ein berechtigtes Interesse daran haben:

Der Zugriff auf personenbezogene Daten wird auf Mitarbeiter beschränkt, bei denen eine geschäftliche Notwendigkeit besteht, sie für die in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke zu kennen.

6. WARUM KÖNNEN PERSONENBEZOGENE DATEN IN DRITTLÄNDER ÜBERMITTELT WERDEN?

Als globaler Dienstleister hat Ayvens Kunden und Standorte auf der ganzen Welt. Ihre personenbezogenen Daten können in einem anderen Land als dem, in dem Sie Ihren (Wohn)sitz haben, gespeichert und/oder verarbeitet werden. Eine Liste der verbundenen Unternehmen von Ayvens und deren Standorte, die ggf. personenbezogene Daten verarbeiten können, finden Sie in der Länderübersicht oben rechts auf www.ayvens.com.

Einige Länder, die nicht dem EWR angehören, gelten als Länder, die einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den EU-Standards gewährleisten und damit über einen sog. Angemessenheitsbeschluss verfügen. Sofern Länder außerhalb des EWR keinen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß EU-Standards gewährleisten, hat Ayvens für die Übermittlung personenbezogener Daten in diese Länder andere angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergriffen, wie beispielsweise die Vereinbarung von Standardvertragsklauseln mit Vertragsparteien, die in den entsprechenden Ländern ihren Sitz haben.

7. PRIVATSPHÄRE VON KINDERN

Unsere vertraglichen Services richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren.

8. VERWENDEN WIR IHRE DATEN FÜR ANDERE ZWECKE?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für einen anderen als den ursprünglichen Zweck verwenden. Dies geschieht unter der Bedingung, dass der sekundäre Zweck dem ursprünglichen Zweck folgt. Dabei werden unter anderem folgende Faktoren berücksichtigt: Gibt es einen eindeutigen Zusammenhang zwischen den Zwecken; ist der sekundäre Zweck angemessen und/oder für Sie zu erwarten; wurden die personenbezogenen Daten direkt von Ihnen oder auf andere Weise erhoben; um was für eine Art personenbezogener Daten handelt es sich bei dem sekundären Zweck; welche Auswirkungen hätte dies für Sie; und welche Datenschutzmaßnahmen werden bei der Nutzung Ihrer Daten für den sekundären Zweck angewendet.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist generell für die folgenden sekundären Zwecke zulässig: Übertragung der personenbezogenen Daten in ein Archiv, interne Audits oder Untersuchungen, Implementierung von Geschäftskontrollen und betrieblicher Effizienz, Verarbeitung von IT-Systemen und Infrastrukturen wie für Wartung, Support, Lebenszyklusmanagement und Sicherheit (einschließlich Resilienz- und Vorfallmanagement), statistische, historische oder wissenschaftliche Forschung, Streitbeilegung, Rechts- oder Unternehmensberatung oder Versicherungszwecke.

9. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE DATEN AUF?

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist, sofern nicht gesetzlich eine längere Aufbewahrungsfrist vorgeschrieben oder zulässig ist.

Für die Festlegung der Aufbewahrungsdauer werden die folgenden Kriterien herangezogen:

Nach Ablauf der entsprechenden Aufbewahrungsfrist wird Ayvens Ihre personenbezogenen Daten sicher löschen oder vernichten oder unkenntlich machen oder Ihre personenbezogenen Daten in ein Archiv übertragen, es sei denn, dies ist gesetzlich oder durch einen geltenden Aufbewahrungsplan verboten

10. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE DATEN?

Wir haben geeignete organisatorische, technische und administrative Maßnahmen ergriffen, um personenbezogene Daten innerhalb unserer Organisation in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften zum Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes zu schützen, einschließlich der Verpflichtung unserer Dienstleister, geeignete Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Sicherheit personenbezogener Daten zu ergreifen. Leider kann bei keinem Datenübertragungs- oder Speichersystem eine 100%ige Sicherheit garantiert werden. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist, benachrichtigen Sie uns bitte gemäß den Anweisungen "Wie können Sie uns kontaktieren?". Abschnitt unten.

11. ÄNDERUNG DIESER ERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit zum Beispiel an zukünftige Entwicklungen von Ayvens oder an Änderungen in der Branche oder an rechtliche Entwicklungen anzupassen. Der Hinweis „Zuletzt aktualisiert“ am Anfang dieser Erklärung zeigt an, wann diese Erklärung zuletzt überarbeitet wurde.

12. WIE KÖNNEN SIE UNS ERREICHEN?

Bei Fragen, Anfragen oder Beschwerden können Sie sich gerne entweder an Ihre jeweilige Kunden-/Fahrerbetreuung wenden, sich über die Kontaktseite der jeweiligen lokalen Ayvens-Einheit oder schriftlich an ALD Autoleasing D GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg an uns wenden oder unseren Datenschutzbeauftragten über datenschutz@aldautomotive.com kontaktieren. Da E-Mail-Mitteilungen nicht immer sicher sind, teilen Sie uns bitte in Ihren E-Mails an uns keine sensiblen personenbezogenen Informationen mit.

13. WIE KANN ICH MEINE BETROFFENENRECHTE AUSÜBEN?

Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Ayvens an den Sie betreuenden Kunden- oder Fahrerbetreuer, schriftlich an ALD Autoleasing D GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg oder per Mail an unseren Datenschutzbeauftragten (datenschutz@aldautomotive.com) .

Ihre Rechte

a) Auskunft Sie haben das Recht jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sowie, wenn dies der Fall ist, Auskunft über diese personenbezogenen Daten zu verlangen. Um dieses Recht geltend zu machen, können Sie sich jederzeit unter den zuvor genannten Kontaktdaten an uns wenden.

b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, bemühen wir uns, durch angemessene Maßnahmen sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, richtig und aktuell sind. Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie die Berichtigung dieser Daten verlangen. Sie haben gegebenenfalls das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen. Um diese Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.

c) Datenübertragbarkeit Sie haben gegebenenfalls das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, oder diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Um dieses Recht geltend zu machen, können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.

d) Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen verarbeiten und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Um dieses Recht geltend zu machen, können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.

e) Widerruf bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung nicht berührt. Um dieses Recht geltend zu machen, können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden oder die Widerrufsoption nutzen, die Ihnen bspw. im Rahmen unserer Marketing-E-Mails mitgeteilt werden (Unsubscribe-Link)

f) Beschwerderecht Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Aufsichtsbehörden in ihrem Land zu wenden. Einen Link zu den nationalen Datenschutzbehörden der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass wir unter Umständen nicht oder nicht vollständig verpflichtet sind, Ihrer Anfrage nachzukommen. Bestimmte Betroffenenrechte können aufgrund anwendbarer Gesetze oder Vorschriften eingeschränkt sein.