Alle Downloads für Ihr Fuhrpark Knowhow

Ayvens_Hero_37_Internationale-Gesamtbetriebskosten

Erweitern Sie mit dem Car Cost Index Ihre internationale Expertise!

Wie können Sie die Gesamtbetriebskosten von Flottenfahrzeugen in Europa besser bewerten?

Haben Sie ein gutes Gespür, wie hoch die durchschnittlichen monatlichen Kosten für das Autofahren in anderen Ländern im Vergleich zu Deutschland sind? Beim internationalen Fuhrparkmanagement ist es Ihre Aufgabe, wirtschaftliche Fahrzeuge für Ihre ausländischen Fuhrparks anzuschaffen, Ihre Budgets zu planen und entsprechende Referenzraten zu ermitteln. Nutzen Sie dafür die Ergebnisse des Car Cost Index zu den Kostenunterschieden in Europa und zur Wettbewerbsfähigkeit von E-Autos gegenüber Verbrennern in unserer praktischen Excel-Übersicht.

Kostenvergleich kostenlos herunterladen ↓

Riskieren Sie keine Fehlinvestition!

Was sollten Sie bei der Anschaffung von Nutzfahrzeugen bedenken?

Ihre Transporter sind als Arbeitsmittel maßgeblich für Ihren Unternehmenserfolg. Schaffen Sie also nur Nutzfahrzeuge an, die zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passen und ihren Verwendungszweck erfüllen. Nutzen Sie dafür unsere Checkliste mit wichtigen Empfehlungen zur Transporterkonfiguration. So finden Sie die richtigen Fahrzeuge mit passendem Laderaumvolumen für Ihren Gütertransport sowie der passenden Ausstattung von Laderaum und Fahrerkabine als Arbeitsplatz Ihrer Mitarbeiter.

Checkliste kostenlos herunterladen ↓
Ayvens_Hero_35_Restwertoptimale Fahrzeugausstattung

Erhöhen Sie die Attraktivität Ihrer Flotte!

Statten Sie Stromer und Verbrenner restwertoptimal aus!

Nur wenn Sie die zu Ihren Fahrzeugklassen passende Ausstattung wählen, können Sie Restwerte positiv beeinflussen. Dadurch können Sie Ihre E-Autos und Verbrenner zu höchstmöglichen Preisen wiederverkaufen bzw. bei Leasingraten sparen. Von A wie Anhängerkupplung bis W wie Wärmepumpe: Unsere aktualisierte Übersicht zeigt Ihnen 18 restwertoptimale Fahrzeugausstattungen für 15 verschiedene Fahrzeugklassen.

Übersicht kostenlos herunterladen ↓
Ayvens_Hero_34_Checkliste zur Auswahl von Werkstattpartnern

Checkliste zur Auswahl von Werkstattpartnern

Worauf legen Sie bei einer Reparaturwerkstatt besonders Wert?

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Flottenfahrzeuge im Falle eines Werkstattaufenthalts schnell und zu möglichst geringen Kosten wieder mobil und sicher sind. Unsere Checkliste zur Auswahl von Werkstattpartnern hilft Ihnen, Ihre Grundvoraussetzungen für eine Zusammenarbeit zu definieren, potenzielle Werkstattpartner anzusprechen und Verhandlungen aufzunehmen.

Checkliste kostenlos herunterladen ↓
Ayvens_Hero_33_Glossar Ladungssicherung von A bis Z

Ladungssicherung von A bis Z

Damit Ihre Dienstwagen auch beladen verkehrssicher bleiben!

Nicht nur ungesicherte Ladung ist gefährlich. Auch Überladungen sind fahrlässig begangene Ordnungswidrigkeiten, die Bußgelder und Punkte in Flensburg zur Folge haben können. Von A wie Achslast bis Z wie Zurrösen – was Sie alles bei der Ladungssicherung im Dienstwagen beachten sollten, erfahren Sie in unserem Glossar.

Glossar kostenlos herunterladen ↓
Ayvens_Hero_32_ Mustervertrags zur Nutzung von Poolfahrzeugen

Mustervertrag zur Nutzung von Poolfahrzeugen

Die Bereitstellung und die Nutzung eines Fahrzeugpools erfordern klare Regelungen.

Vergessen Sie keine wesentlichen Regelungen zum Anspruch auf Poolfahrzeuge und zu deren Nutzung. Denken Sie auch an das Führen von Fahrtenbüchern, Haftung und Versicherung, Wartung und Reparatur sowie an den Datenschutz. Nutzen Sie das bearbeitungsfreundliche Word-Format.

Mustervertrag kostenlos herunterladen ↓
Ayvens_Hero_29_Vergleich E-Mobilitaets-Reife

Get ready: E-Mobilität!

Welche Länder sind reif für die Elektrifizierung Ihres Fuhrparks?

Nutzen Sie unseren aktualisierten Ländervergleich der E-Mobilitäts-Reife, um herauszufinden, welche von 47 Ländern sich für den Umstieg auf E-Mobilität eignen.

Ländervergleich kostenlos herunterladen ↓
Ayvens_Hero_30_Uebersicht zur Budgetplanung und -kontrolle

Kontrollieren Sie Ihr Budget!

Und steuern Sie unerwünschten Entwicklungen gegen.

Nur wenn Sie Ihr Fuhrparkbudget kennen und kontrollieren, können Sie unerwünschten Kostenentwicklungen gegensteuern. Nutzen Sie unsere Übersicht zu den verschiedenen Komponenten Ihres Flottenbudgets und informieren Sie sich darüber, mit welchen Maßnahmen Sie Kosten senken können.

Übersicht kostenlos herunterladen ↓

Sachverstand und juristischer Beistand sind ratsam

Kennen Sie Ihre Ansprüche auf Schadenersatz?

Für den Fall, dass ein Dienstwagen im Straßenverkehr verunfallt, sind Kenntnisse über ersatzfähige Schäden und juristischer Beistand wichtig. Nutzen Sie daher unser Handout „Ersatzfähige Schäden bei Verkehrsunfällen“ zu unserer sechsteiligen Reihe „Recht im Fuhrpark“ und erfahren Sie mehr über Schadenersatzansprüche bei Sach- und Personenschäden.

Handout kostenlos herunterladen ↓

Eine Frage der Haftung

Kennen Sie die rechtlichen Regelungen zum Schadenersatz bei der Dienstwagenüberlassung?

Wenn Ihre Firmenfahrzeuge an einem Verkehrsunfall beteiligt sind, sollten Sie wissen, wer für entstandene Schäden in welchem Umfang haftet. Nutzen Sie daher unser Handout „Schadenersatz bei Verkehrsunfall“ zu unserer sechsteiligen Reihe „Recht im Fuhrpark“ und erfahren Sie mehr über die rechtlichen Regelungen zur Haftung und Schadenersatzansprüchen bei der Dienstwagenüberlassung.

Handout kostenlos herunterladen ↓
Ayvens_Hero_24_Ladekostenrechner

Sparen Sie beim Stromtanken?

Ladeverteilung und Stromkosten machen den Ladekostenmix aus

Nutzen Sie unseren Ladekostenrechner, um die Ladekosten von E-Fahrzeugen unter Einbeziehung verschiedener Ladelösungen mit den Kraftstoffkosten von Verbrennern in Ihrer Flotte zu vergleichen.

Ladekostenrechner kostenlos herunterladen ↓
Ayvens_Hero_23_Flottenreporting

Ergreifen Sie Ihre Chancen zur Fuhrparkoptimierung!

Dank Flottenreporting verpassen Sie keine Auffälligkeiten

Welche Flottendaten Sie sich in Ihrem Reporting genau anschauen sollten, erfahren Sie in unserem Leitfaden „Flottenreporting – Ihr Frühwarnsystem im Fuhrparkmanagement“, damit Sie Chancen, Kostentreiber und Risikofaktoren rechtzeitig erkennen.

Leitfaden kostenlos herunterladen ↓
Ayvens_Hero_22_Tipps zur erfolgreichen Durchfuehrung einer Fuhrparkausschreibung

Ihr Weg zur erfolgreichen Fuhrparkausschreibung für Leasing

Haben Sie bei Ihrer Fuhrparkausschreibung an alles gedacht?

Um einen reibungslosen Auswahlprozess sowie die preisliche und qualitative Vergleichbarkeit von Anbietern zu gewährleisten, erfahren Sie in unseren Tipps zur erfolgreichen Durchführung einer Fuhrparkausschreibung mit VMF-Standardvorlage, warum bestimmte Informationen für Ausschreibungsteilnehmer besonders wichtig sind und worauf Sie deshalb in den unterschiedlichen Registerblättern achten sollten.

Tipps kostenlos herunterladen ↓

Noch mehr Rechtssicherheit im Flottenmanagement

Welche rechtlichen Fragen fahren bei der beruflichen und privaten Dienstwagennutzung mit?

Es ist wichtig, im Umgang mit Ihren dienstwagenberechtigten Mitarbeitern rechtssicher zu agieren. Nutzen Sie daher unser Handout zu Teil 3 und 4 unserer sechsteiligen Reihe „Recht im Fuhrpark“, damit die Nutzung des Dienstwagens nicht zum Zankapfel wird.

Handout kostenlos herunterladen ↓

Rechtssicher agieren!

Kennen Sie die wichtigsten rechtlichen Aspekte der Dienstwagennutzung?

Es ist wichtig, dass Sie im Fuhrparkmanagement rechtssicher agieren. Nutzen Sie daher unser Handout zu Teil 1 und 2 unserer sechsteiligen Reihe „Recht im Fuhrpark“ für Ihr Ziel, Mitarbeitende mit der Dienstwagenüberlassung zu motivieren – ohne Streitigkeiten zwischen Fahrern und Fuhrparkleitung.

Handout kostenlos herunterladen ↓
Ayvens_Hero_19_Welche Entscheidungen beeinflussen Ihre Referenzraten

Referenzraten sind ein sensibles Thema!

Welche Entscheidungen beeinflussen Ihre Referenzraten?

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Referenzraten regelmäßig überprüfen und entweder den Kostenrahmen oder vergangene Entscheidungen, die Ihre Referenzraten beeinflussen, anpassen. Nutzen Sie dafür unseren Wegweiser, der Ihnen zeigt, wie sich die Wahl von Kostenbasis, Antriebsarten, Fahrzeugklassen, Marken/Modellen, Fahrzeugausstattung und Haltedauer auf Ihre Referenzraten auswirkt.

Wegweiser kostenlos herunterladen ↓
Ayvens_Hero_18_Unfallbericht

Mit dem Unfallbericht Kfz-Schäden richtig melden

Klare Unfallberichte sind unerlässlich, um Schäden bei der Versicherung geltend zu machen.

Um die Schadenabwicklung mit der Versicherung möglichst reibungslos zu gestalten, sind Unfallberichte, die den Schaden-Sachverhalt vollständig abbilden, unerlässlich. Nutzen Sie unser Unfallbericht-Muster und halten Sie Ihre Fahrer an, dieses nach bestem Wissen und Gewissen auszufüllen.

Unfallbericht-Muster kostenlos herunterladen ↓
Ayvens_Hero_17_Gesamtleasingkosten transparent und vergleichbar machen

Kostenfalle Mehr- und Minderkilometer

Ob Ihre Leasingkonditionen wirklich günstig sind, entscheidet nicht nur die Leasingrate

Nutzen Sie unseren Gesamtleasingkosten-Rechner und analysieren Sie, wie Ihr Leasinggeber Abweichungen von der vertraglich vereinbarten Kilometerleistung abrechnet und wie sich dies auf Ihre Gesamtleasingkosten auswirkt.

Gesamtleasingkosten-Rechner kostenlos herunterladen ⬇
Ayvens_Hero_16_Flottenversicherung_E-Auto

Der Deckungsumfang ist entscheidend!

Welcher Versicherungstarif passt zu Ihrer E-Flotte?

Wie finden Sie eine Entscheidungsgrundlage für einen Versicherungstarif? Nutzen Sie dafür unseren Fragenkatalog „Was ist beim Abschluss einer Versicherung für E-Autos in Ihrer Flotte wichtig?“ mit Checkliste für Ihren Anbietervergleich.

Fragen und Checkliste kostenlos herunterladen ⬇
Ayvens_Hero_15_Musters eines Dienstwagenueberlassungsvertrags

Rechte und Pflichten eindeutig formulieren!

Muster eines Dienstwagenüberlassungsvertrags

Informieren Sie sich in unserem exemplarischen Mustervertrag über praktikable Regelungen und nutzen Sie das bearbeitungsfreundliche Word-Format.

Muster kostenlos herunterladen ⬇
Ayvens_Hero_5_Restwertoptimale Fahrzeugausstattung

So ist und bleibt die Flotte wertvoll

Übersicht: restwertoptimale Fahrzeugausstattung

Mit E-Auto-Beispielmodellen – in der Übersicht: Durch clevere Kombination von Fahrzeugklasse und -ausstattung erhöhen Sie Restwerte bei Wiederverkauf oder sparen bei den Leasingraten.

Übersicht kostenlos herunterladen ⬇
Ayvens_Hero_14_Formular zur Fuehrerscheinkontrolle

Gültige Fahrerlaubnis sicher dokumentieren!

Interaktives Formular zur Führerscheinkontrolle

Sind die Größe Ihrer Flotte und der damit verbundene Aufwand für persönliche Führerscheinkontrollen noch überschaubar? Dann nutzen Sie unser interaktives Nachweisformular zur Führerscheinkontrolle.

Formular kostenlos herunterladen ⬇
Ayvens_Hero_13_Anbieter fuer Auto-Abos

Klären Sie Ihre Anforderungen an Auto-Abo-Anbieter!

Entscheidungshilfe „Wie wählen Sie den richtigen Anbieter für Auto-Abos?“

Definieren Sie mithilfe unseres Fragenkatalogs Ihre Anforderungen, die Ihr zukünftiger Anbieter von Auto-Abos erfüllen sollte.

Entscheidungshilfe kostenlos herunterladen ⬇
Ayvens_Hero_12_Start Electric-Handbuch

Starten Sie gut in die elektrische Zukunft Ihrer Flotte!

Praktisches „Start Electric“-Handbuch für die Umstellung auf E-Mobilität

Finden Sie in unserem Handbuch unter anderem eine Anleitung zum Sieben-Stufen-Plan und hilfreiche Kommunikationstipps, um intern vom Umstieg auf E-Mobilität zu überzeugen.

Handbuch kostenlos herunterladen ⬇
Ayvens_Hero_4_Uebergabeprotokoll Firmenfahrzeuge

Übergabeprotokolle geben Sicherheit!

Interaktives Übergabeprotokoll für Ihre Autos

Dokumentieren Sie lückenlos, ob Ihre Fahrzeuge vollständig und mängelfrei übergeben werden. So haben Sie alles schwarz auf weiß, was bei einem Vorher-nachher-Vergleich des Autozustands wichtig ist.

Übergabeprotokoll kostenlos herunterladen ⬇
Ayvens_Hero_3_Beispielstruktur Car Policy

Ihre Car Policy – nur komplett ein Erfolg!

Beispielstruktur einer vollständigen Car Policy

Überprüfen Sie, was alles in Ihre Car Policy gehört. Nur vollständig und passend zur strategischen Ausrichtung Ihres Fuhrparks ist Ihre Car Policy erfolgreich.

Beispielstruktur kostenlos herunterladen ⬇
Ayvens_Hero_6_Sind Sie als Fuhrparkverantwortlicher optimal vernetzt

Stellen Sie sich als Flottenmanager gut auf!

Netzwerk-Check: Sind Sie als Fuhrparkverantwortlicher optimal vernetzt?

Finden Sie heraus, ob Sie im Netzwerk der internen und externen Interessengruppen gut aufgestellt sind, um Ihre Beziehungen im Flottenmanagement erfolgreich zu managen.

Check kostenlos herunterladen ⬇
Ayvens_Hero_7_Checkliste zur UVV-Pruefung

Firmenwagen nach UVV überprüfen!

Checkliste zur UVV-Prüfung: Was gehört zum Fahrzeugcheck?

Erfahren Sie am Beispiel einer Checkliste zur UVV-Prüfung Ihrer Pkw, welche Fahrzeugtechnik und welches Fahrzeugzubehör zum Check Ihrer Firmenwagen nach UVV gehört.

Checkliste kostenlos herunterladen ⬇
Ayvens_Hero_10_Sind Sie ein aktiver Risikomanager

Managen Sie aktiv Risiken!

Risikocheck: Sind Sie ein aktiver Risikomanager?

Finden Sie heraus, ob Sie bereits alle Möglichkeiten zur Minimierung von Schäden aktiv managen.

Risikocheck kostenlos herunterladen ⬇
Ayvens_Hero_11_Typische Verteilung der Gesamtbetriebskosten von Pkw und Transportern

Identifizieren Sie Kostentreiber!

Übersicht: typische Verteilung der Gesamtbetriebskosten von Pkw und Transportern

Vergleichen Sie die Verteilung Ihrer Gesamtbetriebskosten mit der deutscher Fuhrparks und beurteilen Sie, ob Ihre Flotte gut aufgestellt ist.

Vergleichsbasis kostenlos herunterladen ⬇
Ayvens_Hero_9_Checkliste zur Autoaufbereitung

Nehmen Sie Ihre Flotte unter die Lupe!

Checkliste: Autoaufbereitung

Autoaufbereitung zuverlässig vorbereiten, durchführen und kontrollieren mit der Autoaufbereitungs-Checkliste für Ihre Flotte.

Checkliste kostenlos herunterladen ⬇
Ayvens_Hero_8_Entscheidungshilfe E-Mobilitaet

E-Auto gefällig?

Entscheidungshilfe: wichtige Fragen und hilfreiche Informationen für Einsteiger in die E-Mobilität

Wägen Sie die Vor- und Nachteile von Elektromobilität genauestens ab und helfen Sie Ihren Fahrern im Spannungsfeld von Reichweitendiskussion und Ladeinfrastruktur.

Entscheidungshilfe kostenlos herunterladen ⬇