Ihre Fragen während der Leasinglaufzeit
Kann ich meinen Leasingvertrag verlängern? Senden Sie uns über das [[Formular zur Vertragsanpassung](/de-de/informationen-zu-ihrem-leasingfahrzeug/vertragsanpassung/)](targetSelf:/de-de/leaseplan-im-autohaus/kunden/vertragsanpassung/) Ihre neue Wunschlaufzeit und voraussichtliche Gesamtfahrleistung. Wir prüfen Ihre Anfrage und erstellen ein individuelles Angebot.
Wie lange kann ich den Leasingvertrag verlängern? Die Maximaldauer eines Fahrzeugleasingvertrages beträgt 60 Monate.Meine persönlichen Daten haben sich während der Laufzeit geändert – was muss ich tun? **Bei Änderungen Ihrer Geschäftsanschrift**
stellen Sie uns die Informationen per E-Mail an [sme.de@ayvens.com](targetSelf:mailto:sme.de@ayvens.com) zur Verfügung:
- Gewerbetreibende: Gewerbeummeldung im PDF-Format
- Freiberuflich Tätige: Bitte senden Sie uns eine formlose E-Mail mit den geänderten Angaben
- Juristische Personen (Unternehmen mit Eintrag im Handelsregister): aktueller chronologischer Handelsregisterauszug
**Bei Änderungen Ihrer Bankverbindung**
senden Sie eine formlose E-Mail unter Angabe Ihrer Kundenummer (siehe Leasingratenrechnung) und Vermerk des Kennzeichens an [defaultdebtor@ayvens.de](targetSelf:mailto:defaultdebtor@ayvens.de) Eine Wartung steht an – was muss ich beachten? Bei Abschluss der Dienstleistung „Wartung und Verschleiß" tragen wir die Kosten für die Wartungsarbeiten inklusive aller Verscheiß-Teile/-Materialien für das Leasingfahrzeug in einer autorisierten Werkstatt.
Hierzu gehören insbesondere
- Alle vom Hersteller/Importeur vorgeschriebenen Wartungsarbeiten gemäß Wartungsplan
- Alle bei der Wartung anfallenden Kosten für Schmier- und Hilfsstoffe
- Instandsetzung aller verschleißbedingter Schäden entsprechend der Kilometerleistung
- Betriebsstoffe und Nachfüllöle (mit Ausnahme von Additiven), die außerhalb von Wartungen bezogen
werden
- Alle Reparaturen an werkseitig bestelltem und geliefertem Sonderzubehör
- Alle Gebühren:
- der gesetzlich vorgeschrieben Hauptuntersuchung („TÜV“)
- der gesetzlich vorgeschriebene Abgasuntersuchung („AU“)
- der Fahrzeugprüfung gemäß den berufsgenossenschaftlichen Unfallverhütungsvorschriften („UVV-Prüfung“)
- der gesetzlichen Sicherheitsprüfung
- der gesetzlichen Tachoprüfung;
Die Dienstleistung umfasst darüber hinaus umfangreiche Pannenhilfe-Leistungen bei z.B. technischem Defekt, für PKW und LKW bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht, soweit die Beauftragung der Pannenhilfe über die Pannenhilfe-Hotline oder durch uns direkt erfolgt. Unsere Pannenhilfe-Hotline (kostenfreier Anschluss) ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr - Tel. +49 2 11 95 70 07 86 - erreichbar.
Der Leasingnehmer erhält nach Abschluss des Leasingvertrages eine Servicekarte, die als Legitimationsausweis in der Werkstatt gilt. Zweifelsfälle sollten bei unserem Kundenservice nachgefragt werden.
Insbesondere Kosten für unfallbedingte Schäden und solche infolge unsachgemäßer Handhabung werden generell nicht übernommen.
Welche Werkstatt darf Wartungs- und Inspektionsarbeiten an meinem LeasePlan Leasingfahrzeug durchführen? Alle fälligen vom Fahrzeughersteller vorgesehenen und darüber hinaus notwendig werdenden Wartungs- und Inspektionsarbeiten sind fristgemäß in von uns autorisierten Vertragswerkstätten durchführen zu lassen. Das kann das ausliefernde Autohaus sein. Oder finden Sie Ihren nächstgelegenen Wartungs- und Reparaturpartner und vereinbaren Sie einen Termin mit unserer [Umkreissuche](targetBlank:https://www.ayvens.de/werkstattpartnersuche)
Ich habe den Service „Wartung & Verschleiß“, wie ist der Ablauf? Bitte drucken Sie das Formular [Wartungs- und Reparaturauftrag](targetBlank:/-/media/ayvens/public/de/downloads/leaseplan/reparaturauftrag_wartung.pdf?rev=21f586d839df4dc595c69fc7eff29edd) aus und geben es ausgefüllt und unterschrieben in der Werkstatt ab.
Das Formular wird zur Autorisierung der Werkstatt und Anerkennung unserer AGB durch den Reparaturbetrieb benötigt.Ist in meinem Servicevertrag „Wartung & Verschleiß“ ein Leihwagen enthalten? Nein, die Kosten sind nicht im Dienstleistungsumfang enthalten.Muss ich die Leasingrate bei längerer Reparatur (also nicht-Nutzung) des Fahrzeuges weiterbezahlen? Im Falle eines reparaturbedingten Ausfalls des Leasingfahrzeuges bleibt der Leasingnehmer verpflichtet, die Leasingrate für das ausgefallene Fahrzeug ohne Abzug an den Leasinggeber zu entrichten.Was mache ich bei einem Unfall mit meinem Leasingfahrzeug? Im Schadenfall informieren Sie uns telefonisch unter [**+49 211 91358221**](targetSelf:tel:+4921191358221) und online.
Auch wenn Sie nach einem (Unfall-)Schaden weiterhin fahrbereit sind, teilen Sie uns dies bitte unbedingt durch eine **Online-Schadenmeldung** in LeasePlan Online mit, damit wir ihn schnell beheben und dokumentieren können.
- Sie haben bereits einen LeasePlan Online-Zugang: [Schaden online melden](targetBlank:https://myfleet.leaseplan.de/)
- Sie haben noch keinen LeasePlan Online-Zugang: [Jetzt registrieren](targetBlank:https://e-driver.leaseplan.de/edriver/selfregistration.do?act=init)
- Sie möchten einen gemeldeten Schaden bearbeiten: [Schadenmeldung bearbeiten](targetBlank:https://myfleet.leaseplan.de/)
Wenden Sie sich zur Reparatur Ihres Leasingfahrzeugs an Ihr Autohaus. Nutzen Sie dafür das Formular [](targetSelf:/-/media/leaseplan-digital/de/public-pages/sme/download/lp_reparaturauftrag-im-schadenfall-inkl-agb.pdf?rev=b3b03248f2114ccbb58cb61cfcc39d8f)[Reparaturauftrag im Schadenfall](targetSelf:/-/media/ayvens/public/de/downloads/leaseplan/reparaturauftrag_schadenfall.pdf?rev=5ffa92ac8b3c405e932f1d684d8c274e).
Bei allen Reparaturen ab 300 Euro müssen wir eine Reparaturfreigabe erteilen. Sollten die Reparaturkosten voraussichtlich höher als 1.000 Euro betragen, entscheiden wir, ob ein offizieller Kostenvoranschlag oder ein Sachverständigengutachten vorgelegt werden muss.
Wichtiger Hinweis:
Bitte denken Sie daran, jeden Schaden zu melden, sei er auch noch so klein! Damit stellen Sie sicher, dass bei der Rückgabe Ihres Fahrzeuges alles glatt läuft.Ist im Schadenfall ein Ersatz-/Leihwagen für mich enthalten? Nein, die Kosten sind nicht enthalten. Gerne unterstützen wir Sie für die Anmietung eines Ersatzfahrzeuges. In diesem Fall rufen Sie uns gerne an unter [+49 211 91358221](targetSelf:tel:+4921191358221).Meine Tankkarte/Servicekarte ist verloren gegangen – was muss ich tun? Bei Verlust oder Diebstahl Ihrer Tankkarte informieren Sie uns einfach **per E-Mail** an [kartenservice.de@ayvens.com](targetSelf:mailto:kartenservice.de@ayvens.com) oder **per Telefon** **+49 211 91 35 82 21**
Ihre neue Tankkarte trifft innerhalb der nächsten 48 Stunden bei Ihnen ein.Ich benötige eine neue Tankkarte/Servicekarte, an wen muss ich mich wenden? Informieren Sie uns über den Verlust oder die Beschädigung Ihrer Tankkarte bitte sofort per E-Mail: [kartenservice.de@ayvens.com](targetSelf:mailto:kartenservice.de@ayvens.com) oder über unsere **Zentrale Fahrerhotline: [+49 211 91358221](targetSelf:tel:+4921191358221)**. Unsere Zentrale Fahrerhotline ist rund um die Uhr für Sie erreichbar. Wir veranlassen die Sperrung der Karte und senden Ihnen eine Ersatzkarte.Darf ich mein Leasingfahrzeug im Ausland nutzen und in welchem Zeitrahmen? Das Einsatzgebiet des Fahrzeuges ist auf denjenigen Geltungsbereich beschränkt, der sich aus den dafür gültigen "Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung" (AKB) zum Versicherungsschutz in der Kraftfahrzeug-Haftpflicht sowie Vollkaskoversicherung ergibt.
Beabsichtigte und davon abweichende Einsätze des Fahrzeuges bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch uns.Kann ich den Service „Wartung & Verschleiß“ auch im Ausland nutzen? Ein planbarer Wartungsintervall ist nur im Inland möglich.Was mache ich, wenn ich im In- oder Ausland eine Panne habe? Wenn Ihr Leasingfahrzeug aufgrund eines technischen Defekts, einer Reifenpanne, eines Unfalls oder sonstigen Schadens nicht mehr fahrbereit ist, rufen Sie unsere **Zentrale Fahrerhotline: [+49 211 91358221](targetSelf:tel:+4921191358221)** an.
Sie ist rund um die Uhr aus dem In- und Ausland für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen mit Abschleppdienst, Ersatzfahrzeug und ggf. sogar einer Übernachtung weiter.Gibt es für mein Fahrzeug einen Abschleppdienst bis zur nächsten autorisierten Reparaturwerkstatt? Ja, unsere Pannenhilfe steht Ihnen europaweit zur Verfügung:
Wenn Ihr Leasingfahrzeug aufgrund eines technischen Defekts, einer Reifenpanne, eines Unfalls oder sonstigen Schadens nicht mehr fahrbereit ist, rufen Sie unsere **Zentrale Fahrerhotline: [+49 211 91358221](targetSelf:tel:+4921191358221)** an.
Sie ist rund um die Uhr aus dem In- und Ausland für Sie erreichbar und steht Ihnen unabhängig vom vereinbarten Dienstleistungsumfang zur Verfügung.
Beispiele für die Leistungen der Pannenhilfe:
- Beauftragung des Abschleppdienstes bei technischer Panne, Reifenschaden oder Fehlbetankung
- Bereitstellung eines Mietwagens für max. drei Tage nach einer technischen Panne (gegen Gebühr)
- Ersatzteillieferung zur Wiederherstellung der Fahrbereitschaft des Fahrzeugs
- Rückführung des Fahrzeugs im In- und Ausland ab 50 km von Wohnort/Arbeitsstätte des Fahrzeugnutzers
Wo finde ich meine Versicherungsbedingungen? Im Dienstleistungsumfang enthaltene Versicherung: [Allgemeine Versicherungsbedingungen (AKB-R+V)](targetSelf:/-/media/ayvens/public/de/downloads/akb/akb-rv.pdf?rev=cd7ff9ddf50c463682a09db9854417ea)