
ESG bei Ayvens
Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft
In einer Welt, die von raschen Veränderungen und globalen Herausforderungen geprägt ist, haben wir eine klare Mission: Wir sind nicht nur ein Mobilitätsunternehmen, sondern auch ein verantwortungsbewusster Akteur in der Gesellschaft.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Unsere ESG-Strategie ist tief in unserer Unternehmenskultur verankert. Seit der Gründung setzen wir uns für die Belange unserer Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeitenden sowie der lokalen Gemeinschaft, der Umwelt und des sozialen Umfelds ein. Dabei gehen wir über die bloße Einhaltung gesetzlicher Vorgaben hinaus. Unsere Maßnahmen erstrecken sich auf alle Bereiche unseres Handelns – von strategischen Entscheidungen bis hin zu alltäglichen Aktivitäten.
Als ein stark wachsendes Unternehmen im Mobilitätssektor sind wir uns auch unserer besonderen Verantwortung im Hinblick auf den Klimawandel bewusst. Wir streben danach, das Richtige zu tun und die Integrität unseres Sektors zu wahren. Denn unsere Pflicht gegenüber unserer Umwelt ist es, die Verantwortung ernst zu nehmen und uns aktiv zu engagieren.
Wir sind fest davon überzeugt, dass nachhaltiges Wirtschaften und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen. Gemeinsam mit unseren Partnern und Stakeholdern werden wir weiterhin innovative Lösungen entwickeln, um einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
ESG-Strategie Ayvens Gruppe: PowerUp 2026
Im September 2023 wurde auf globaler Ebene ein Dreijahresplan unter dem Motto „PowerUp 2026“ veröffentlicht, den wir weiterhin verfolgen. Das ambitionierte Ziel dieser Strategie ist es, sich im Zentrum der sich wandelnden Mobilitätswelt zu positionieren, den Wettbewerbsvorteil auszubauen und somit zum weltweit führenden Anbieter für nachhaltige Mobilitätsdienstleistungen zu werden. Dabei steht die soziale Verantwortung unseres Unternehmens, die durch einen vierdimensionalen Nachhaltigkeitsansatz geprägt ist, im Fokus.

PowerUp für Kunden
Wir sind bestrebt, unseren Kunden den Zugang zu nachhaltiger Mobilität zu erleichtern. Unser Ziel ist es, eine Vorreiterrolle zu übernehmen, indem wir einen One-Stop-Shop mit der größten Kundenreichweite und geografischen Abdeckung sowie den größten Vertriebskapazitäten haben. Wir bieten unseren Kunden Innovation und ständige Anpassung an die sich verändernden Marktanforderungen – über alle Kundensegmente hinweg. Unser Fokus auf Mobility-as-a-Service (MaaS), Kundenerlebnis, Multicycle-Leasing und digitale Services wird neue Maßstäbe in der Branche setzen.

PowerUp Betriebliche Effizienz
Effizienz steht im Mittelpunkt unserer Strategie. Wir sind bestrebt, unsere beiden Altunternehmen nahtlos zu integrieren. Zudem möchten wir unsere Gemeinsamkeiten und unsere Marktführerschaft dafür nutzen, Kosten zu senken und den Unternehmenswert zu steigern. Ebenso sind wir bestrebt, durch den Aufbau einer effizienten globalen Betriebsplattform ein erstklassiges Maß an betrieblicher Effizienz zu erreichen.

PowerUp Verantwortung
Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) sowie Risikomanagement sind von grundlegender Bedeutung für unsere Strategie. Wir werden weiterhin den Weg zu nachhaltiger Mobilität weisen, indem wir unsere Kunden stets zu umweltfreundlichen Entscheidungen beraten. Unser Engagement spiegelt sich in der Förderung des Übergangs zu Elektrofahrzeugen (EV) und unseren ehrgeizigen Dekarbonisierungszielen wider. Darüber hinaus investieren wir in unsere Mitarbeiter und Talente, fördern eine Kultur der Verantwortung und gehen verantwortungsvoll mit Risiken um.

PowerUp Profitabilität
Unsere finanziellen Ziele entspringen dem Ehrgeiz, zu wachsen und gleichzeitig unsere betriebliche Effizienz auf ein erstklassiges Niveau zu heben.
Wir nutzen unsere einzigartige Wettbewerbsposition, um die Rentabilität zu erhöhen und eine starke finanzielle Leistung zu erzielen.
Welche konkreten Ziele wir aus unserer PowerUp-Stratgie abgeleitet haben und welche positiven Impulse wir setzen wollen, lesen Sie in unserem aktuellen ESG-Bericht.