Gebrauchtwagenleasing im Fuhrpark

5 Min. zu lesenManagement & Kosten
Wie unterscheidet sich Gebrauchtwagenleasing von Neuwagenleasing? 
Teilen Sie dies

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Firmenfahrzeuge zu leasen, schonen Sie die Liquidität Ihres Unternehmens und können mit festen monatlichen Leasingraten Ihr Fuhrparkbudget besser planen. Außerdem können Sie Restwertrisiken und viele Fuhrparkmanagement-Aufgaben an Ihren Leasinggeber abgeben. Sie können allerdings nicht nur Neuwagen, sondern auch Gebrauchtwagen leasen. Was unterscheidet das eine vom anderen?

Der Klassiker: Neuwagenleasing zur Motivation Ihrer Mitarbeiter

Wenn Sie frei konfigurierbare Neufahrzeuge als Dienstwagen bereitstellen, sorgen Sie für zufriedene Mitarbeiter und können Fachkräfte anspornen, sich für Ihr Unternehmen als Arbeitgeber zu entscheiden.

So motivierend sind neubestellte Dienstwagen für Ihre Fahrer

Individuell konfigurierbar Mit besonders wenigen Restriktionen in Ihrer Car Policy bei der Fahrzeugauswahl können Ihre Mitarbeiter Hersteller und Modelle frei wählen und so ihr Wunschauto konfigurieren.

Zuverlässig mobil Bei Firmenfahrzeugen zur beruflichen und privaten Nutzung setzen Sie mit der Anschaffung von neuen Fahrzeugen auf zuverlässige Mobilität.

Auf dem neuesten Stand der Technik Aufgrund des hohen Wettbewerbs unter den Herstellern, energieeffiziente Fahrzeuge und reichweitenstarke E-Autos zu produzieren und gleichzeitig die gesetzlichen EU-Vorgaben für die Ausstattung mit Fahrzeugsicherheitssystemen zu erfüllen, arbeiten Automobilhersteller kontinuierlich an der technologischen Verbesserung ihrer Fahrzeuge.

Wie fördern Sie nachhaltigeres Neuwagenleasing?

Nachhaltigkeit wird ein immer wichtigerer Erfolgsfaktor für Unternehmen. Dabei schließen sich Mitarbeitermotivation und umweltverträgliche Mitarbeitermobilität nicht aus.

1. Einsatz von CO2-freien Firmenfahrzeugen Haben Sie – z. B. über ein CO2-Benchmarking – festgestellt, dass die CO2-Emissionen Ihrer Flotte im Branchenvergleich überdurchschnittlich hoch ausfallen? Dann ermöglicht Ihnen Leasing einen einfachen Umstieg auf CO2-freie Antriebe. Auch weil die Technologie für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge besser denn je ist, sehen viele Fahrer in der E-Auto-Reichweite kein K.-o.-Kriterium mehr und unterstützen den Einstieg in die E-Mobilität ihres Arbeitgebers.

2. Verlängerung des Leasingzyklus Haben Sie in Ihrem Unternehmen Dienstwagen bisher mit möglichst kurzen Leasinglaufzeiten angeschafft, um Ihre Mitarbeiter mit den neuesten Modellen zu motivieren? Oder war Ihre Skepsis gegenüber der Batterietechnologie von E-Autos ausschlaggebend für kurze Haltedauern? Damit Ihre Mitarbeiter ihre Fahrzeuge möglichst nachhaltig und wirtschaftlich nutzen, können Sie die Laufzeiten – für neue und für bestehende Leasingverträge – innerhalb des gesetzlichen Rahmens optimal anpassen.

Ayvens_Hero_35_Restwertoptimale Fahrzeugausstattung

Statten Sie Ihre Fahrzeuge restwertoptimal aus!

Berücksichtigen Sie bei der Anschaffung von Neufahrzeugen nicht nur die Wünsche Ihrer Fahrer, sondern auch die zur Fahrzeugklasse passenden restwertoptimalen Ausstattungen. Welche Ausstattungen das für 15 verschiedene Fahrzeugklassen sind, erfahren Sie in unserer Übersicht.

Jetzt Übersicht herunterladen

Am Puls der Zeit: Das sind die Vorteile von Gebrauchtwagenleasing

Ob Sie nun bereits durch die Anschaffung von Elektroneuwagen Ihren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in Ihrer Flotte geleistet haben oder weiterhin auf verbrauchsarme Verbrenner setzen: Gebrauchtwagen zu leasen, bietet Ihnen eine Alternative, die noch nachhaltiger und eventuell kostengünstiger sein kann. Erfahren Sie im Folgenden, was Ihnen Gebrauchtwagenleasing als Mobilitätslösung bieten kann.

1. Nachhaltige Ressourcennutzung Mit dem Leasing von Gebrauchtwagen treffen Sie eine umweltbewusste Entscheidung, da Sie dem Wirtschaftsgut Auto einen weiteren Leasingzyklus verschaffen.

2. Schnell verfügbare, attraktive und zuverlässige Mobilität Je nach Anbieter von Gebrauchtwagenleasing können Sie auf ein kurzfristig verfügbares Fahrzeugangebot in den verschiedenen Fahrzeugklassen zugreifen. Bei Neuwagenbestellungen hingegen warten Ihre Fahrer normalerweise mehrere Monate auf die Auslieferung.

Haben Sie Bedenken, dass das begrenzte und vorgegebene Fahrzeugangebot keine Alternative zum Wunschauto darstellt? Dann konzentrieren Sie sich bei Ihrer Suche auf junge Gebrauchtwagen mit geringer Laufleistung und attraktiven Businessausstattungen, die hohe Anforderungen hinsichtlich Sicherheit und Komfort erfüllen.

Achten Sie außer auf eine attraktive Ausstattung darauf, dass die angebotenen Fahrzeuge gut gewartet und instand gehalten sind, damit Ihre Fahrer zuverlässig mobil bleiben. Qualitätssiegel von unabhängigen Gutachterorganisationen belegen dabei den einwandfreien technischen Zustand der Fahrzeuge.

3. Alle Vorteile des (Service-)Leasings Leasing ermöglicht Ihnen, durch feste monatliche Leasingraten Ihre Kosten zu planen und diese durch eine zu Ihrem Mobilitätsbedarf passende Laufzeit-Laufleistungs-Kombination wirtschaftlich zu optimieren.

Genau wie beim Neuwagenleasing können Sie auch beim Gebrauchtwagenleasing Ihr Risiko, einen möglichst guten Preis beim Wiederverkauf zu erzielen, an Ihren Leasinggeber transferieren und den geleasten Gebrauchten am Ende des Leasingvertrags einfach zurückgeben.

Je nach Anbieter können Sie auch für gebrauchte Fahrzeuge weitere Fuhrparkmanagement-Dienstleistungen über das reine Finanzleasing hinaus wählen und sich damit von weiteren Aufgaben zur Mobilhaltung Ihrer Fahrzeuge entlasten.

4. Budgetfreundliche Finanzierung Beim Kilometerleasing, egal ob von Neu- oder von Gebrauchtwagen, finanzieren Sie den Wertverlust des Fahrzeugs während der vereinbarten Leasingvertragsdauer, also die Differenz zwischen Anschaffungspreis und Restwert.

Da neue Fahrzeuge in den ersten Jahren nach ihrer Zulassung besonders stark an Wert verlieren – dies können bis zu 50 % nach den ersten drei Jahren sein –, können die niedrigeren Anschaffungspreise von Gebrauchtwagen je nach Risikobereitschaft des Leasinggebers positiven Einfluss auf die Leasingraten haben.

Zur Berechnung der Leasingrate von Gebrauchtfahrzeugen müssen neben dem Restwert alle Faktoren, die die Leasingrate beeinflussen (Vertragslaufzeit, Verzinsung während sowie prognostizierter Restwert zum Ende der Laufzeit), zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses neu bewertet werden.

Wollen Sie Ihren Fuhrpark nachhaltiger gestalten?

Dann geben Sie Ihrem Fuhrpark mit Ihrer Car Policy die strategisch gewünschte Ausrichtung. In unserer Beispielstruktur einer vollständigen Car Policy finden Sie u. a. wichtige Kriterien für Dienstwagenkategorien.

Jetzt Beispielstruktur herunterladen
Ayvens_Hero_3_Beispielstruktur Car Policy

Fazit: Gebrauchtwagenleasing ist eine nachhaltige und kurzfristige Alternative zum Neuwagenleasing

Ayvens_Hero_13_Anbieter fuer Auto-Abos

Sind Auto-Abos Ihre alternative Flottenlösung?

Auto-Abos können Ihnen helfen, flexibel zu agieren, wenn sich der Mobilitätsbedarf in Ihrem Unternehmen ändert. Erfahren Sie, ob Auto-Abos die für Sie passende Mobilitätslösung sind, und laden Sie sich unsere Entscheidungshilfe zur Wahl des richtigen Auto-Abo-Anbieters herunter.

Jetzt Entscheidungshilfe herunterladen

Mehr Fuhrpark Knowhow

Oder abonnieren Sie Fuhrpark Knowhow per E-Mail und erhalten Sie automatisch neue Beiträge und exklusive Downloads rund um Management & Kosten, Fahrer & Zufriedenheit und Umwelt & E-Mobilität bequem in Ihr Postfach.

Jetzt Fuhrpark Knowhow kostenlos abonnieren
Veröffentlicht am 23. Oktober 2025
23. Oktober 2025
Teilen Sie dies