
Die Geschichte von Toyota geht auf die Textilindustrie und den hölzernen Handwebstuhl von Sakichi Toyota zurück, der 1891 patentiert wurde. Der damals erst vierundzwanzigjährige japanische Erfinder und Unternehmer gründete die Toyoda Automatic Loom Works, Ltd. und gründete schließlich 1933 die Toyota Motor Company als Abteilung. Das Spin-off aus der Automobilindustrie expandierte schnell und exportierte in den 60er und 70er Jahren Autos. Toyota Motors setzte seine Innovation und sein Wachstum fort und führte 1989 den Luxus-Lexus und 1997 das erste in Serie produzierte Hybridfahrzeug der Welt, den Prius, ein. Obwohl der Toyota-Konzern heute vor allem für seine Autos bekannt ist, produziert und vertreibt er immer noch automatische Webstühle und elektrische Nähmaschinen weltweit.